07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höchste Spielklasse -
aber ganz bescheiden

Billard: Michael Fogger verstärkt Versmold


Versmold (guf). Auf leisen Sohlen sind die Billard-Cracks der Spvg. Versmold in die höchste deutsche Spielklasse geklettert: Nachdem sie vor zwei Jahren als Landesliga-Vizemeister in die Verbandsliga aufgerückt waren, reichte jetzt sogar der dritte Platz, um nachträglich in die Oberliga Vierkampf aufzusteigen. Samstag, 9. September, 15 Uhr erwarten die Versmolder ABC Merklinde II zum ersten Saisonheimspiel in der Grundschule Loxten.
Da die Oberliga von sechs auf sieben Mannschaften aufgestockt wurde und sich Vizemeister BC Dorsten auf die Landesebene zurückgezogen hat, riskieren die Versmolder als zweiter Neuling neben BC Vreden den Sprung nach oben. »Der Leistungsunterschied zwischen Verbands- und Oberliga ist allerdings so groß, dass wir uns mit Blick auf einen erfolgreichen Klassenerhalt keinen Illusionen hingeben«, sagt Michael Klinksiek. Um kein Kanonenfutter abzugeben, hat sich die Spvg.-Crew in ihrer Problemdisziplin Einband gut verstärkt: Der Bielefelder Michael Fogger, bis vergangene Saison Spitzenkraft beim in Westfalen spielenden »Münsterlandmeister« 1. BC Osnabrück, greift künftig für Versmold zum Queue. Er verfügt sogar über Bundesliga-Erfahrung.
Das gilt auch für etliche Akteure der Konkurrenz. Die 1. und 2. Bundesliga Mehrkampf spielt auf großen Turnierbillards - und damit gewissermaßen in einem anderen Wettbewerb. Für das Spiel an den kleineren Tischen ist die Oberliga höchste Spielklasse, deren Staffelsieger den Deutschen Meister ausspielen. Versmolds erster Gegner ABC Merklinde II kann mit seiner Besetzung aus der 2. Bundesliga antreten, hat damit die Möglichkeit, die Ranglistenersten des gesamten Landesverbands Westfalen in der Freien Partie und im Einband ins Rennen zu schicken. Spvg. Versmold hat aufgrund der dünnen Spielerdecke diese Saison keine zweite Mannschaft gemeldeg, was aber eine einmalige Ausnahme bleiben soll.

Artikel vom 07.09.2006