07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mieses Wetter trübte
den »Klassiksommer«

Auch Parkbeleuchtung litt unter den Regenwolken

Von Bernhard Liedmann
Bad Lippspringe (WV). »Das miese Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht«, bilanziert Marketing-Chef Lothar Kass den Bad Lippspringer Klassiksommer. 4800 Besucher wurden gezählt. Mit Ausnahme der Parkbeleuchtung wurden die Konzerte ins »Trockene« verlegt.

Ob es nach diesen Erfahrungen einen Klassiksommer 2007 geben wird, bleibt vorerst noch offen. Jedenfalls wird die Bad Lippspringer Marketing zuschießen müssen. »Mit einem finanziellen Plus haben wir aber auch nicht gerechnet«, so Kass. Das Wetter trübte sogar die Erfolgsbilanz der ansonsten immer zugkräftigen Parkbeleuchtung. Während in vergangenen Jahren immer etwa 4000 Besucher gezählt wurden, besuchten diesmal die auf den Sonntag verschobene Veranstaltung nur 3000 Gäste. Regenwolken rund um Bad Lippspringe hielten offenbar etliche Besucher von einem Besuch ab. Das Konzert auf dem Redinger Hof mit 200 Besuchern musste in die Scheune verlagert werden. Es goss in Strömen: Wegen des undichten Daches hielt Konzertveranstalter Carsten Hormes den Schirm schützend über den Pianisten. Das Open-Air-Konzert auf der Burgruine mit 250 Gästen zog ins Kongresshaus um. Auch die Italienische Nacht in Schlangen mit 300 Besuchern siedelte in die evangelische Kirche über: mit insgesamt 4800 Gästen eher ein mageres Ergebnis, obwohl das Programm besseres verdient hätte, so Lothar Kass in der vorläufigen Bilanz. Die Parkbeleuchtung werde im kommenden Jahr natürlich wieder stattfinden. Dagegen sei offen. ob im nächsten Jahr auch ein Rahmenprogramm angeboten werde.
Trotzdem will die Stadt Bad Lippspringe weiter mit kulturellen Veranstaltungen locken: So findet am 27. und 29. September ein Kindermusical in Zusammenarbeit mit den Badestädter Schulen statt. »Ritter Rost« kommt ins Kongresshaus.

Artikel vom 07.09.2006