07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kiliansbad bleibt vorerst geschlossen

Bis Ende der Woche werden Schäden an der Decke untersucht


Paderborn (ms). Seit 40 Jahren existiert das Kiliansbad in der Paderborner Südstadt, steht heute ausschließlich dem Schul- und Vereinsschwimmen zur Verfügung. Jetzt ist es geschlossen. Der Grund: Bei einer Routineuntersuchung sind am Dienstag Schäden an der Decke festgestellt worden (wir berichteten gestern).
Wie Jens Reinhardt vom Presseamt der Stadt Paderborn gestern gegenüber dem WV erklärte, seien am Dienstag verrostete Halterungen entdeckt worden, als man bei mit einem Endoskop an zwei Stellen den Zwischenraum von Beton- und abgehangener Holzdecke kontrolliert habe. Reinhardt: »Um den Gesamtschaden klären zu können, wird die gesamte Holzdecke abgetragen. Anfang der kommenden Woche soll der Statiker erklären, ob, und wenn wie, saniert werden muss.« So lange bleibe auch das Wasser im Becken. Erst dann würde der Bäderbetrieb der Stadt gemeinsam mit den Nutzern gegebenenfalls erforderliche Ersatzlösungen erarbeiten. Zurzeit haben im Kiliansbad neun Schulen der Stadt Paderborn und zwei aus Borchen ihren Schwimmunterricht. Aus Sicherheitsgründen, so der Pressesprecher der Stadt, könne das Bad nicht mehr genutzt werden. Über die Dauer der Schließung sei im Moment noch keine Aussage möglich, so Jens Reinhardt.
Das Kiliansbad in der Gertrudenstraße hat eine Wasserfläche von 133 Quadratmetern. Das Becken ist 16,6 Meter lang und acht Meter breit.

Artikel vom 07.09.2006