07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großformatige Kompositionen

Bielefelderin Andrea Köhn stellt Arbeiten in der Werretalhalle aus

Löhne (LZ). Werke der Malerin Andrea Köhn sind in der nächsten Ausstellung in der Galerie der Werretalhalle zu sehen. Die Bilderschau ist von Dienstag, 12. September, bis Donnerstag, 9. November.

Die Arbeiten der in Bielefeld lebenden Künstlerin präsentiert das Kulturamt der Stadt. Andrea Köhn ist 1959 in Nienburg an der Weser geboren. Sie arbeitet nach Abschluss des Studiums der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik seit 1987 in Bielefeld. Dort ist sie in der Kunstszene sehr engagiert, arbeitet unter anderem in der Ateliergemeinschaft an der Bleichstrasse 1 mit und ist Gründungsmitglied verschiedener Bielefelder Künstlerinnengruppen.
Bekannt geworden ist Andrea Köhn darüber hinaus durch einige eindrucksvolle Ausstellungen in verschiedenen Galerien und an bekannten Ausstellungsorten in der Region.
Die in Mischtechnik entstandenen Arbeiten sind abstrakt und gegenstandslos. Ihre Wirkung auf den Betrachter geht zunächst von der hohen, komplexen Farbigkeit und den durch die Farbe erzeugten Kontrasten und Kombinationen aus. Doch der Gehalt der Bilder beschränkt sich nicht auf einen wahllosen Farbauftrag, sondern durch deren gekonnte, eindrucksvolle Setzung entstehen Flächen und Räume, die über- und ineinander geschoben erscheinen. So wird für den Betrachter ein offener Raum geboten, der mit jedem Bild wieder neu erfunden wird.
Das Spektrum der Bildformate ist sehr weit gefasst. Häufig entstehen mehrteilige Arbeiten, Reihen oder Serien. In der Galerie in der Werretalhalle werden überwiegend großformatige Bilder gezeigt, die durch ihre große Farbigkeit und ausgeglichene Komposition beeindrucken.
Die Ausstellungseröffnung ist am Dienstag, 12. September, 20 Uhr in der Galerie der Werretalhalle. Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt von Andreas Prante, Akkordeon. Zu sehen sind die Bilder anschließend montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr sowie samstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr.

Artikel vom 07.09.2006