09.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine im Kreis Paderborn


Paderborn
Veranstaltungen
Domführungen: Samstags Treff um 10.45 Uhr Treff zur einstündigen öffentlichen Führung am Paradiesportal. Während der Canossa-Ausstellung zusätzliche Führungen samstags 14.30 und 16.30 Uhr, sonntags 14 und 16.30 Uhr
Touristenverein »Naturfreunde«: Sonntag, 10. September, 13.30 Uhr ab Liborikapelle Fahrt mit Pkw nach Blankenrode zur Rundwanderung.
Western-Kompanie: Die Wandergruppe trifft sich Dienstag, 12. September um 14 Uhr am Westerntor-Brunnen.
DRK: Heute 13.45 Uhr Kursus für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für FS-Bewerber der Kl. A, A1, B, BE, M, L, T beim DRK, Reumontstraße 63.
DRK Kreisverband: Seniorenreise vom 19. Dezember bis 2. Januar 2007 nach Mallorca. Betreuung durch geschulte Fachkräfte. Abholung von Zuhause, Einchecken der Koffer, Flughafentransfer als Service-Leistung. Info erteilt Frau Klamandt Ruf 05251/130 93-25 (vormittags).
Johanniter-Unfall-Hilfe: Heute (ohne Voranmeldung) »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« von 10 bis etwa 16.15 Uhr. Ausbildungsort: JUH, Elsener Straße 19 in Paderborn.
Bundesbahn-Briefmarken-
sammlergemeinschaft: Sonntag, 10. September, Tauschtag für Briefmarken und Telefonkarten in der Kantine der DB AG, RB Werk Paderborn, Hermann-Kirchhoff-Straße 4, von 10-11.30 Uhr. Gäste willkommen.
Kulturwerkstatt: Sonntag, 10. September, 19 Uhr »180-Grad-Veranstaltung« Freier Eintritt.
KAB St. Meinolf: Am heutigen Samstag traditionelles Familienfest. Start ist 15 Uhr im Vereinshaus der Kleingartenanlage »Im Samtfeld. Die Vereinigung freut sich vor allem auf zahlreiche junge Familien und Kinder.
Verkehrsverein: Jeden Sa 11 Uhr öffentlicher »Kleiner Stadtspaziergang« (90 Minuten). Sonntag 14 Uhr »Literarischer Stadtrundgang« Treff jeweils Tourist-Info Marienplatz.
Naturwissenschaftlicher Verein: Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr im Naturkundemuseum im Marstall Vortrag mit Guido Sachse. Thema: »Wohnsitz der Götter - Naturphotographische Reise in die Region des griechischen Olymp - Nationalpark«
Lokführer Wandergruppe: Sonntag, 10. September, 13.30 Uhr Treff am Stützpunkt.
ESG, Am Laugrund 5: Jeden Sonntag zum Wochenanfang »Reflexion - Bibelgespräche - Meditation« mit Pastorin B. Glaeser von 18-19.30 Uhr.
Missionszentrale der »Kleinen Brüder«: So. 10.00 Behinderten-Gd. in der Missionszentrale, Andreasstraße 19, anschliessend gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Kuchen.
St. Johannisstift Elternschule: Kostenloser Vortrag für junge und werdende Eltern am Dienstag, 12. September um 19.30 Uhr. Thema: »Das erste Jahr des Kindes« in der Elternschule, Reumontstraße 28, ohne Anmeldung.
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind: Ab 9. September Mathekurse für verschiedene Altersstufen. Anmeldung ab der ersten Klasse. Info-Ruf 05255/934 043.
St. Michael Schulen: Montag, 11. September um 19 Uhr, Vortrag zum Thema: »Hat der 11. September die Welt verändert?« Werner Radtke, Lehrer am Michaelsgymnasium und Kenner der aktuellen Zeitgeschichte referiert hierzu in der Aula der Schulen St. Michael für alle Interessierten.
Infoabend: Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr Infoabend über Ferienintensivkurse für Schulkinder der Klassen 2 bis 5 mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Info und Anmeldung für den Kurs vom 9. bis 13. Oktober unter Ruf 05251/61598 bei Karin Wörmann.
BdV OV Paderborn: Heute 14.30 Uhr gemütliches Beisammensein mit Verkauf von Plaketten zum »Tag der Heimat« im Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof. Gäste sind willkommen.
LC Sportabzeichen: Ab sofort montags bis in den Herbst hinein, jeweils ab 18 Uhr Abnahme der Leistungen für das Sportabzeichen in den Disziplinen Laufen, Springen, Werfen und Stoßen. Auch für Nicht-LC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos im Ahorn-Sportpark unter Leitung von Gisela Kuglin.
PHV Hochstift: Übungsplatz Auf dem Dören: Treff für Mischlings- und Rassehunde, Welpenspiel- und Junghundegruppen, Agility, Basisausbildung und Verkehrserziehung in Gruppen; Info und Übungszeiten: Ruf 05251/390 149. www.polizeihundeverein.de.
Hundesportfreunde: Übungsstunden für Hunde aller Rassen auf dem HSF-Übungsplatz am Piepenturmweg: Sa Anfänger, Mittlere und Fortgeschrittene von 15-16.30 Uhr, So von 10- 11.30 Uhr, So Welpen/Junghunde 12.30-13.30 Uhr.
Pinscher-Schnauzer-Klub: So 10-12 Uhr Übungsstunden mit Hunden auf dem Übungsplatz Trakehnerstraße/Ecke Marschallteich.
Benhausen
Schützenverein: Die Senioren treffen sich Dienstag, 12. September an der Kirche. Von hier Wanderung vorbei an der Uhdenhütte durch das Dunetal zum Gasthaus Ernesti. Nach einer Rast zurück zum kleinen Viadukt, wo Rückfahrmöglichkeit mit dem Linienbus besteht.
Elsen
Interessen- und Werbegemeinschaft Elsen: Für das 4. Elsener Weihnachtsdorf am 2. und 3. Dezember werden noch Aussteller mit handwerklichen, kreativen Produkten gesucht. Interessierte, möglichst mit eigener Ausstellungshütte können sich bis zum 12. September unter Ruf 05254/933 644 anmelden.
Heimatverein Nesthausen: Familienausflug Sonntag, 17. September für alle Nesthauser und Heimatfreunde. Busabfahrt für angemeldete Teilnehmer 9.30 Uhr ab Festplatz. Ab Grundsteinheim schließt sich nach kurzer Stärkung eine 2stündige Wanderung an. Gemütliche Runde mit Eintopf in der Schutz- und Wanderhütte. Rückfahrt zum Festplatz gegen 17 Uhr. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Helmut Brüseke Ruf 05254/67691.
Wewer
Lauftreff Elsen/Wewer: Jeden Samstag 15 Uhr Start zum Lauftreff für alle Freizeit- und Hobbyläufer am Parkplatz Sportzentrum, Delbrücker Weg.

Kreis Paderborn
Truppenübungsplatz Senne: Heute, 9. September und Sonntag, 10. September sind die Durchgangsstrassen geöffnet.
Kolpingwerk Bezirksverband Paderborn und Büren: Diözesantag der Senioren Donnerstag, 28. September in der Stadthalle Olpe. Motto: »Begleiten - Stärken - Gewinnen. Es wird Mittagessen, Kaffee und Kuchen gereicht, anschließend Abschlussgottesdienst für die Senioren und Interessierte. Busabfahrt 7 Uhr nach örtliche Absprache. Rückkehr 19 Uhr. Anmeldung bis 22. September bei Ferdi Michels, Ruf 05258/8877.
Altenbeken
Kath. Gemeinde Hl. Kreuz: Sonntag, 10. September Pfarrfest für alle Gemeindemitglieder. Beginn 10 Uhr mit einer Familienmesse, unter Mitgestaltung der Gruppe »Klingelbeutel«.
Bad Lippspringe
Männerchor »Harmonie«: Der Chor tritt Sonntag, 10. September, beim Fischerfest auf. Treff der Sänger 11 Uhr am Brunnentempel in Vereinskleidung (Sakko und schwarze Hose).
Jahrgangstreffen 1941/42: Die ehemaligen Schülerinnen der ka-tholischen Volksschule treffen sich Mittwoch, 13. September, 15 Uhr im Café »Flair«.
Neue Boule-Spielfläche: Heute wird die Boule-Spielfläche im Eingangsbereich Arminiuspark eröffnet. Alle am Boulespiel interessierten Bürger sind zu einem offenen Spielnachmittag eingeladen. Treff 15 Uhr an der Spielfläche. Bei feuchter Witterung trifft man sich im Eis-Café La Luna im Arminiuspark zum Kennenlernen und verabreden.
Tag des offenen Denkmals: Am Sonntag, 10. September, findet der »Tag des offenen Denkmals« statt. Das Motto lautet »Gärten und Parks«. Um 10 Uhr ist Treff zu einer Führung am Haupteingang zum Kaiser-Karls-Park. Dazu ist die Bevölkerung eingeladen.
Landfrauen: Treffen Montag, 11. September, 14 Uhr an der Martinskirche mit PKWs.
EGV: Sonntag, 10. ist Tag des offenen Denkmals. Motto: Rasen, Rosen und Rabatten - Historische Gärten und Parks.
Kurprogramm: Von 10 bis 18 Uhr in Martinus im Park heute und Sonntag Kunst-Ausstellung von Katharina Lüke . Sonntag spielt 15 Uhr das Ensemble »Regenbogen« in Martinus im Kaiser-Karls-Park. 11 Uhr Sonntag eine Matinee im Quellenpark, An der Jordanquelle 2. Sonntag ist 14 Uhr Konzert mit »Wölper Löwen« und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr im Arminiuspark.
Familienfreundliche Fahrradtour: Treff zur Radtour ist Sonntag 10.30 Uhr am Rathausplatz.
Stadtführung: Heute 10 Uhr Treff an der Tourist-Info, Marktplatz. Thema heute: »Die grüne Stadt«.
Evang. Kirchengemeinde: Heute von 14 Uhr an Flohmarkt des Miniclubs im Gemeindezentrum.
Müllabfuhr: In der kommenden Woche findet die Abfuhr der Grünen Tonne (Bioabfall) von Dienstag bis Freitag statt.
HoT: Jugendcafé heute 15-18 Uhr geöffnet.
Kolpingsfamilie: Fahrt zum Seniorentag am 28. September nach Olpe. Bei genügender Beteiligung wird vom Bezirksverband ein Bus eingesetzt. Umgehende Anmeldung bei E. Thiele Ruf 6630 oder bei Pastor Knuvelder, Ruf 52674.
Kolping-Musikverein: Sonntag, 10. September Treff um 10 Uhr im Probenraum der Concordiaschule zur Tauschbörse der Uniformen. Anschließend 11.30 Uhr Fahrt nach Schloß Neuhaus.
Borchen
St. Hubertus-Schützenbruderschaft Kirchborchen: Freitag 22. September, besichtigt die Alters- und Ehrenabteilung den Flughafen Ahden. Abfahrt 14 Uhr ab Rathaus. Fahrt mit Privat-PKW. Ein gültiger Personalausweis ist aus Sicherheitsgründen mitzubringen. Der Abschluß des Tages ist im Bürgerhaus. Anmeldung bis zum 20. September bei Dieter Köchel, Ruf 388 411 oder Willi Montag, Ruf 108 128.
Rad-Treff Borchen: Jeden So um 9.30 Uhr Radfahren für alle Interessenten ab Rathaus Borchen mit dem Rennrad, Tourenrad oder Mountainbike. Gruppen werden entsprechend der Teilnehmer gebildet. Info-Ruf: 05251/388 968.
Löschzug Kirchborchen: Der Löschzug feiert heute ab 19 Uhr seinen traditionellen Sägemehlball in der Zimmerhalle der Fa. Holzbau Lippegaus, Bachstraße.
SC Borchen: Für Teens ab 10 Jahren, neuer Kurs »Moderner Tanz« Montag, 11. September (bis zu den Weihnachtsferien) in der Aula der Grundschule Kirchborchen. Anfänger von 18 - 19 Uhr, Fortgeschrittenen von 19 - 20 Uhr. Für Mitglieder des SC ist der Kurs frei, für Nichtmitglieder Kursgebühr 13 Euro. Info-Ruf: Ulrike Scholtyssek, 05251/388096
Bücherei Dörenhagen: So von 10.30-12 Uhr geöffnet.
Wanderverein Dörenhagen: Heute »Gemütlicher Abend« beim Wanderfreund Rudi Niggemeier. 16.30 Uhr Treff Volksbank Dörenhagen zur Wanderung durch die Dörenhagener Feldflur mit Rast. Mitglieder mit Begleitung und Freunden treffen sich 18.30 Uhr bei Rudi Niggemeier. Mettwurstschießen um 19 Uhr.
Dörenhagen: Geselliges Tanzen für Frauen, die Freude an der Bewegung finden und etwas für die Gesundheit tun möchten. Beginn Donnerstag, 14. September, 15 Uhr im Bürgerhaus. Ansprechpartnerin Ursula Amedick, Ruf 645. Weitere Termine 5. Oktober, 9. November und 7. Dezemberg.
Bücherei Etteln: So von 10-11.30 Uhr geöffnet.
SV BW Etteln: Heute um 13.30 Uhr Nordic Walking. Treffpunkt: Schäfer Lohmann.
Delbrück
Spielmannszug Frei-Weg: Sonntag, 13.30 Uhr, Abfahrt am Wiemenkamp zum Pfarrfest nach Borchen (schwarze Uniform mit Weste).
Steinhorst: Sonntag Second-Hand-Basar, 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit Kaffee und Kuchen.
Tambourcorps Ostenland: Samstag 50-jähriges Jubiläum der Kolpingsfamilie Ostenland, Treffen 18.15 Uhr vor der Kirche. Sonntag Pfarrfamilienfest, Treffen 9.15 Uhr in der Kirche.
St.-Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück: Sonntag Teilnahme (in Uniform) an der Prozession zum Fest Kreuz-Erhöhung, Beginn um 9 Uhr mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche, anschließend Prozession vom Kirchplatz aus.
Sportverein Grün Weiß Anreppen: Sportabzeichentraining und -abnahme im September und Oktober jeden Dienstag ab 17 Uhr am Sportplatz Rasenweg.
Kath. öffent. Bücherei Ostenland: Sonntags 10.45-11.45 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Kath. öffentliche Bücherei Sudhagen: Sonntags 10.45-11.30 Uhr im Pfarrheim geöffnet.
Hövelhof
Hövelsenner Kompanie: Am Samstag sind alle Schützen der Hövelsenner Kompanie zusammen mit ihren Familienangehörigen eingeladen, an der Fahrradtour mit gemütlichem Abschluss teilzunehmen, Abfahrt um 14 Uhr ab Pfarrheim Hövelhof.
HOT Hövelhof: Heute von 14-19 Uhr geöffnet.

Büren
Büren: Sonntag 14 Uhr Abfahrt ab Büren/Weinberg zur »Waldbahnfahrt mit Heine«. Kurzentschlossene bekommen noch Eintrittskarten am Zug.
Imkerverein Büren: Sonntag 10 Uhr Monatsversammlung im Hotel Kretzer.
Fanfarenzug »Prinz-Regent« Büren: Heute 16 Uhr Sommerfest auf dem Vereinsgelände.
Damenchor Steinhausen: Dienstag, 12. September, keine Probe.
Freibad Büren: Samstags 13 bis 19 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen 10-19 Uhr.
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Montags bis freitags von 8.30-12.30 Uhr und montags bis donnerstags von 14- 16 Uhr erreichbar, Ruf 02951/3542.
Kath. öffentliche Bücherei Büren: Montags 17.30-19.30 Uhr geöffnet.
Salzkotten
Thüler Kinderbasar: Sonntag, 10. September, findet im Bürgerhaus von 11 bis 13Uhr der Second-Hand-Basar statt. Angeboten werden Kinderkleidung für Herbst und Winter von Größe 50 bis 176, sowie Spielzeug. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Kindergarten »Kunter-Bunt«.
kfd Verlar: Abfahrt zum Varieté nach Bad Oeynhausen am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr vom Heide-Krug und der Kirche.
Verne/Scharmede: Das Friedhofsamt der Stadt Salzkotten hat dafür um Verständnis gebeten, dass ab Montag, 11. September, auf den Friedhöfen in Verne und Scharmede die Hecken geschnitten werden.
FFW Löschzug Salzkotten: Heute Leistungsabnahme. Sonntag Teilnahme der Brandschutzerzieher am »Tag der offenen Tür« des Kreises Paderborn.
Schützenbruderschaft St. Laurentius Thüle: Dienstag, 12. September, 18.30 Uhr beginnt das 14-tägige Schüler- und Jugendtraining. Dieses soll besonders den Schießsportanfängern die nötige Technik vermitteln. Die Schießsportabteilung würde sich besonders über Zuspruch im Schüler- und Damenbereich freuen.
Thüle Klosterweg: Heute 15 Uhr treffen zum Beete reinigen.
Mantinghausen: Heute 13 bis 16 Uhr Second-Hand-Shop im Heimathaus unter dem Motto »Kunterbuntes für Kids«.
SV Hederborn Upsprunge AH/AL: Heute 16 Uhr Anstoß zum Spiel der AL in Dedinghausen. Abfahrt: 15 Uhr ab Vereinsheim Upsprunge.
VHS in Niederntudorf: Gerade im Zeitalter des Computers ist Maschinenschreiben nach dem Finger-Blindschreibsystem wichtige Voraussetzung für die schnelle und fehlerlose Eingabe von Daten und zum Erstellen von Schriftstücken aller Art. Am Mittwoch, 13. September, beginnt um 18.30 Uhr in der Hauptschule Niederntudorf hierzu ein neuer VHS-Kurs. Anmeldungen nimmt das Bürgerbüro der Stadt Salzkotten, Ruf 05258-507 100, entgegen.
VHS in Salzkotten:. Der Kursus »Effektiv für Prüfungen lernen« am Samstag, 16. September, 9- 12.45 Uhr in Salzkotten, VHS-Haus, Vielser Str. 20, zeigt Strategien zur optimalen Prüfungsvorbereitung für Teilnehmer ab 16 Jahren auf. Anhand von praktischen Übungen wird erläutert, wie man effektiver, leichter und zeitsparender arbeiten kann. Anmeldung im Bürgerbüro, Ruf 05258 / 507100) ist erforderlich.
Lauftreff TSV Tudorf: Heute 15 Uhr Laufen und Walken, Treffpunkt an der Kleeberghalle/Sportplatz.
SC Rot-Weiß Verne/Lauftreff: Heute 14 Uhr, Treffen an der Hütte am Trimmpfad Völmeder Mark zwischen Geseke und Verne.
Bad Wünnenberg
Terminkalender 2007: Zur Terminabsprache 2007 kommen Vertreter aller Leiberger Vereine und Institutionen am Montag, 25. September, um 20 Uhr im »Landgasthof Kaiser« zusammen. Der Heimat- und Verkehrsverein Leiberg will zusammen mit den beiden örtlichen Gaststätten wieder einen Terminkalender auflegen.
SV RW Bleiwäsche: Ab 11. September wieder jeden Montag ab 19 Uhr Nordic Walking, Treff Schützenhalle.
KFD Fürstenberg: Anmeldungen für die Fahrt nach Nieheim am 15. September, ab 12.30 Uhr mit Besichtigung einer Käserei und des »Westfalen-Culinariums« bei Manuela Mühlenbein, Ruf 7525, oder Brigitte Wiedenmann, Ruf 1515.
KFD-Haaren: Montag, 11. September, 19.30 Uhr Versammlung im Pfarrheim für Vorstand und Mitarbeiterinnen.
Freibad Bad Wünnenberg: Samstag 8 bis 19 Uhr und Sonntag 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Hallenbad Bad Wünnenberg: Samstag 11 bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Katholische öffentliche Bücherei: Sonntags 10.45 bis 12 Uhr geöffnet.
HTSV Leiberg: Treffen zum Walking/Nordic Walking ist samstags 14 Uhr und mittwochs 18 Uhr am Sportplatz.
Heimatschutzverein Holtheim: Der Heimatschutzverein fährt Sonntag, 10. September zur Schützenwallfahrt nach Kleinenberg. Abfahrt 9.20 Uhr mit eigenen PKW«s vom Vereinslokal Landgasthof Schäfers.
Offener Jugendtreff St. Antonius Wünnenberg: Sonntags von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Lichtenau
Soldatenkameradschaft Kleinenberg: Heute 17.15 Uhr Treffen am Vereinslokal Temme zur Teilnahme am Herbstfest der Kameradschaft in Fürstenberg. Zur Schützenwallfahrt am morgigen Sonntag tritt die Kameradschaft 9.15 Uhr auf dem Kirchplatz an.
St. Johannes-Schützenbruderschaft Atteln: Abfahrt zur Schützenwallfahrt in Kleinenberg ist Sonntag, 10. September, 9 Uhr mit Privatwagen ab Buswendeplatz. Alle Schützen sind eingeladen.
EGV Atteln: Sonntag, 10. September, 11 Uhr Treffen an der Burg zur Wanderung nach Husen übern Bliesenberg (acht Kilometer). Die Reibekuchen-Fete wird vom 21. Oktober auf den 4. November verschoben.
SV Atteln 21: Zum Kreispokal-Finale am Donnerstag, 14. September, in Upsprunge setzt der Bezirksligist einen Bus ein. Abfahrt ist 18 Uhr an der Gaststätte »Zum Spieker«. Anmeldungen nimmt Horst Komor, Ruf 05292/1226, entgegen. Anstoß des Finals ist um 19 Uhr, Gegner ist SC RW Verne.
Bürgerschützenverein Henglarn: Sonntag Teilnahme an der Schützenwallfahrt in Kleinenberg. Die Abfahrt mit eigenen PKW«s (Fahrgemeinschaft) erfolgt 8.50 Uhr ab Vereinslokal Borggreve.
Altkreis Büren
Kindertreff »Sintfeldkinder« Meerhof: Heute 14 bis 16 Uhr 14. Second-Hand-Börse in der Grundschule Meerhof.

Artikel vom 09.09.2006