07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Brücken-Apotheke, Wiedenbrück, Mönchstraße 2, 8467.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunden
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 20 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Alte Emstorschule, Wilhelmstr. 35.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Sozialpsychiatrischer Dienst: 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6: 14.30 bis 15.30, 16.30 bis 17.30 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Gymnastik in der Krebsnachsorge; 14 Uhr Doppelkopf; 20 Uhr Alzheimer-Selbsthilfegruppe.
Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: Wilhelmstraße 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr Mädchentag: Selbst gemalte Körnerkissen; 17 bis 21 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.
Sport
Wiedenbrücker Turnverein - ambulante Herzgruppe: 20 Uhr Übungsabend in der Kreisberufsschule, Am Sandberg.

Reethus ist
ein Sanierungsfall
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der »Sanierungsfall Reethus« (wir berichteten mehrfach) steht im Mittelpunkt eines Informationsabend mit anschließender Diskussion, zu dem der CDU Stadtverband Rheda-Wiedenbrück heute - natürlich ins Reethus - einlädt. Auf dem Podium: Architekt Frank Hurlbrink, der die Umbaupläne entworfen hat, Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe und Uwe Henkenjohann, Aufsichtsratsvorsitzender der Flora Westfalica. Die Moderation übernimmt Ingo Brüggenjürgen, Chefredakteur des Kölner Domradios. Beginn ist um 20 Uhr.

Stadtverwaltung
geschlossen
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Das Rathaus, das Historische Rathaus, die Bibliotheken und das Hallenbad bleiben am Freitag, 8. September, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am Samstag stehen Bad, Bibliotheken und Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Artikel vom 07.09.2006