07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturtermine
Ausstellungen
Veerhoffhaus: 14 bis 19 Uhr Menschenbilder; Studio: Schnittstelle Gesicht.
»G1« Galerie Garlitz: Neuenkirchener Str. 57. 10 bis 18.30 Uhr.
Galerie Friedemann: 14.30 bis 18.30 Uhr.
Stadtmuseum: 14 bis 17 Uhr.
Galerie Grabenheinrich: 10 bis 13 und 14.30 bis 18.30 Uhr Manfred Billinger: Malerei und Skulptur.
Volksbank: Friedrich-Ebert-Str. 73-75. »Farben Hoch Drei«.
Galerie Unter den Linden: 15 bis 18 Uhr Annelise Hoge: Malerei, Kirchplatz 15, Herzebrock.

Antonio Ugia
stellt Bilder aus
Gütersloh (WB). Wärme, Sehnsucht, Licht, Dunkelheit: Impressionen, die sich in den Werken des Künstlers Antonio Ugia spiegeln. Die Wärme, die viele seiner Bilder ausstrahlen, kommt nicht von ungefähr. Seine Jugend verbrachte er unter der andalusischen Sonne. Noch heute packt ihn oft das Fernweh. Dann greift er zu Pinsel, Spachtel und Farbe und gibt seinen Sehnsüchten ein Gesicht. In seinen Bildern berührt er die Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen. Acrylfarbe, Blattgold, Gips und Lacke - Ugia hat schon mit vielen Werkstoffen experimentiert. »Ich möchte nicht nur die üblichen Kunstinteressierten ansprechen, sondern auch ganz normale Menschen wie du und ich«, sagt der Künstler, der seine neuesten Werke daher von Samstag, 9. September, bis zum 21. Oktober im Café Ancora an der Berliner Straße 2 c ausstellt.

Jugendkulturring
bleibt erhalten
Gütersloh (WB). Die Geschäftsführerin des Jugendkulturrings (JKR) Heidi Ostmeier Acosta will Unsicherheiten über die Zukunft des JKR ausräumen. Nach Berichten über die Auflösung des Stadtjugendrings (SJR) habe es Nachfragen gegeben, ob sich der JKR aufgelöst habe. Aber: »Der JKR besteht weiter und hat gerade das neue Programm veröffentlicht«, stellt Heidi Ostmeier Acosta klar. Der Jugendkulturring habe zwar dem SJR als Arbeitsgemeinschaft angehört, sei aber von dessen Auflösung nicht betroffen. Der JKR hat unterdessen einen zweiten Termin für den Verkauf der Abos festgelegt: Am Samstag, 23. September, sind die Abos von 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle an der Kirchstraße 21 erhältlich.

WM-Vortrag bei
Frau und Kultur
Gütersloh (WB). Der Soziologe Dr. Stefan Roggenbuck ist am 11. September zu Gast beim Verband Frau und Kultur, um seinen Lichtbildervortrag »Die Welt zu Gast bei Freunden, die WM 2006 in Deutschland« zu präsentieren. Dr. Roggenbuck hat das Großereignis in Dortmund und Gelsenkirchen miterlebt. Er begegnete Menschen aus allen Kontinenten und unterhielt sich in fünf Sprachen mit ihnen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Parkhotel.

Artikel vom 07.09.2006