07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was ist eigentlich »HD TV«?


»High Definition Television« (HDTV) ist das Fernsehen der Zukunft. Mit einer Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format liefert es scharfe Bildqualität, die dem PAL-System um das bis zu Fünffache überlegen ist.
Bisher wurde im PAL-Standard, das heißt mit einer Auflösung von 576 sichtbaren Zeilen (vertikal) und maximal 720 Linien (horizontal) bei einer Bildwiederholrate von 50 Hz im Halbbildverfahren fern gesehen. Mit anderen Worten: Das menschliche Auge sieht 50 mal in der Sekunde ein halbes Bild.
HDTV ist ein Sammelbegriff für verschiedene Auflösungsstufen, von denen jede der PAL-Norm weit überlegen ist. Die verbreitetsten HD-TV-Varianten sind 720p (1280 x 720 Pixel bei Vollbildwiedergabe) und 1080i (1920 x 1080 Pixel bei Halbbildwiedergabe). HDTV ist auf das Bildschirmformat 16:9 ausgelegt, das den menschlichen Sehgewohnheiten und den Formaten von Kinofilmen eher entspricht als der klassische 4:3-Bildschirm.

Artikel vom 07.09.2006