07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Den Alltag einmal
anders beginnen«

Gemeinsames Frühstück als Basis für Hilfe

Brakel (ako). Seit November 2005 wird von der Caritas in Brakel die Aktion »Tischlein deck dich« angeboten, wo Hartz IV-Empfänger, Menschen mit geringem Einkommen oder Rente für einen Euro Lebensmittel erhalten. Diese Hilfe soll jetzt ausgeweitet werden. Ein gemeinsames Frühstück ist als Basis gedacht für weitergehende Unterstützung.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas-Konferenzen laden am Mittwoch, 20. September, um 10 Uhr zu einem Frühstück im Pfarrzentrum St. Michael in Brakel ein. »Den Alltag mal anders beginnen« lautet das Motto. »Sich mit anderen Mewnschen austauschen und ein schönes Frühstück genießen zu können, ist für viele Menschen zur Rarität geworden«, erklärte gestern in Brakel Waltraud Fischer, Leiterin des Alt-Dekanats (heute Region) Brakel-Steinheim. In der täglichen Arbeit würden die Ehrenamtlichen immer wieder mit Menschn in Kontakt kommen, die mit ihren finanziellen Mitteln nicht auskommen.
Hilfe hatte die Caritas in diesen Fällen schon immer parat - sei es in finanzieller Form oder mit Sachspenden. »Unser Hintergedanke ist aber jetzt, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben«, so Waltraud Fischer. Denn bei dem Frühstück am 20. September können in Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes für den Kreis Höxter Hartz IV-Fragen erläutert werden.
Bei einer eventuellen Wiederholung dieses Frühstücks könnten dann auch andere Themen im Mittelpunkt stehen. »Zum Beispiel Schuldnerberatung oder Ýwie ernähre ich meine Familie kostengünstig?Ü oder Ýwie spare ich Energie?Ü oder Ýwie mache ich meine Kinder so stark dass sie ohne Markenklamotten auskommen können?Ü«, nennt Waltraud Fischer Themen, die den Caritas-Helferinnen in ihrer Arbeit immer wieder begegnen. Anmeldungen zu dem Frühstück sind nicht erforderlich, Fragen beantworten Ursula Kahle, Tel. 05272/5239, und Waltraud Fischer, Tel. 05272/5292.

Artikel vom 07.09.2006