06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sechs Bewerber für Körfer-Nachfolge

Morgen öffentliche Vorstellung im Herzzentrum - Besetzung ab Februar 2007

Von Bärbel Hillebrenner
Bad Oeynhausen (WB). Sechs Bewerber für die Nachfolge von Professor Dr. Reiner Körfer als Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am Herz- und Diabeteszentrum stellen sich morgen in Bad Oeynhausen vor. Körfer wird Anfang nächsten Jahres 65 Jahre alt und wird dann aus dem Dienst ausscheiden.

Das Herz- und Diabeteszentrum NRW gehört zur Ruhr-Universität Bochum. Sie hat die Stelle des Direktors der herzchirurgischen Klinik am Herzzentrum im Mai ausgeschrieben und unter den eingegangenen Bewerbungen die engere Wahl getroffen. Sechs hochrangige Mediziner von namhaften Hochschulen und Kliniken werden morgen ab 10 Uhr im halbstündigen Rhythmus ihre Fachvorträge halten. Die Themen haben sie sich selbst aussuchen können, bei allen handelt es sich jedoch um rein fachspezifische zu Operationsmethoden oder Klappenersatz.
Alle Vorträge werden öffentlich gehalten, das hat die Herrin des Verfahrens, die Ruhr-Universität Bochum, so entschieden. Neben der neunköpfigen Berufungskommission werden auch Kollegen aus dem eigenen Haus, aber auch Mediziner aus anderen Oeynhausener Kliniken erwartet. »Das Interesse ist groß, wir hatten zahlreiche Anfragen. Schließlich handelt es sich um die Nachfolge für eine der bedeutendsten Positionen im Herzzentrum«, heißt es aus der Pressestelle. Andere Kliniken würden zum Teil eng mit dem Herzzentrum zusammenarbeiten, »da will man schon wissen, mit wem man es in den nächsten Jahren zu tun haben könnte«. Gespräche oder gar Diskussionen zwischen den Bewerbern und den Zuhörern seien jedoch nicht vorgesehen.
Dass die sechs Bewerber qualifizierte Kapazitäten auf dem Gebiet der Herzchirurgie sind, steht außer Frage. Bei der Vorstellung käme es aber auch darauf an, wie die Ärzte auftreten und wie sie ihre Themen vortragen. Fachliche und soziale Kompetenz seien ebenso gefordert wie Persönlichkeit. Immerhin wird der neue Mann an der Spitze der chirurgischen Herzklinik für viele Jahre mehreren hundert Mitarbeitern vorstehen. Insgesamt arbeiten an der Herz- und Diabetesklinik mehr als 1 700 Mitarbeiter.
Vorstellen werden sich: Prof. Dr. Joachim Thomas Cremer (Uniklinikum Schleswig Holstein, Kiel), Privatdozent Dr. Christian Frido Detter (Herzzentrum Hamburg), Prof. Dr. Michael Grimm (Uniklinik Wien), Prof. Dr. Axel Haverich (Hochschule Hannover), Prof. Dr. Heinz Günther Jakob (Herzzentrum Essen) und Prof. Dr. Nils Reiss (Herzklinik Paris). Dass sich ein Mediziner aus Frankreich bewirbt, hat einen einfachen Grund: Professor Reiss hat bereits zwölf Jahre lang unter Professor Körfer am Herzzentrum gearbeitet. Derzeit ist der 44-Jährige leitender Oberarzt an der herzchirurgischen Klinik La Pitié Salpêtrière in Paris.
Nach der Vorstellung wird noch keine Entscheidung für einen Mediziner fallen. »Das kann sich noch Wochen hinziehen. Und wenn dann ein Nachfolger feststeht, dann müssen zunächst die Vertragsverhandlungen mit einem für beide Seiten befriedigenden Ergebnis geführt werden«, so die Pressestelle. Und auch der Aufsichtsrat wird die sechs Bewerber noch kennen lernen wollen. Angedacht ist die Besetzung des Ärztlichen Direktors für die Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie für den 1. Februar 2007. Die Entscheidung für die Stellenbesetzung werden das Gremium der Universität Bochum und der Aufsichtsrat gemeinsam treffen.
Die zusätzliche Position von Professor Körfer als Ärztlicher Direktor des gesamten Zentrums - mit immerhin vier Kliniken wie Chirurgie, Kardiologie, Diabeteszentrum und Kinderherzklinik - ist nicht neu zu besetzen. Körfers Vertrag dafür hatte der Aufsichtsrat im Vorjahr bis 2009 verlängert. Sein Stellvertreter ist bislang Professor Dieter Horstkotte, Direktor der Kardiologie. Ab 2009 könnte auch er Körfers Nachfolger als neuer Ärztlicher Direktor der Gesamtklinik werden. Weiterer Bericht: OWL-Seite

Artikel vom 06.09.2006