07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Schulgarten im anderen Licht

»Tag des offenen Denkmals« und fünftes Lichterfest in Riege

Riege (sis). Wie die Alte Schule in Riege erhalten und mit Leben erfüllt wird, so soll es auch dem angrenzenden Schulgarten ergehen. Der Bauerngarten wird schon seit rund zehn Jahren genutzt, um alte Gemüsesorten anzubauen und zu erhalten. Da zum »Tag des offenen Denkmals« in diesem Jahr das Motto »Rasen, Rosen und Rabatten - Historische Gärten und Parks« lautet, haben die Helfer rund um Gärtnermeister Michael Schwan entschieden, an dem Aktionstag am 10. September teilzunehmen.

Von 9 bis 18 Uhr steht das Schulmuseum und der Garten in der Junkernallee für alle Interessierten offen. Das Gartenteam zeigt in dieser Zeit wie früher und auch heute noch Gemüse angepflanzt wurde. Kaffee und Kuchen werden ebenfalls angeboten.
Aus einem anderem Blickwinkel beleuchten die Gärtner der Kolpingfamilie Riege und der Biologischen Station den Schulgarten am
Freitag, 15. September. Zum fünften Mal laden sie zum Lichterfest ein. Mit mehr als 1000 Lichtern wird der Schulgarten bei Einbruch der Dunkelheit illuminiert.
Das Lichterfest beginnt bereits um 17 Uhr mit einer heiteren Schulstunde nach der preußischen Schulordnung von 1872. Etwa um 18 Uhr beginnt das Lichtererlebnis, das im vergangenen Jahr etwa 500 Gäste besuchten, im Schulgarten der Biologischen Station Senne. Mit Mangoldkuchen, Lammeintopf, polnischem Bigosch, ein Sauerkrauteintopf mit Fleischeinlage, und Gegrilltem ist bis Mitternacht beim Lichterfest für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Kinder können am offenen Feuer Stockbrot backen.
In der Gartenlaube gibt es einen Bücherbasar und auch ein Luftballonwettbewerb wird angeboten.
Der Erlös des Lichterfestes kommt zum einen dem Erhalt und dem Ausbau des Gartens und zum anderen einem guten Zweck zu Gute.

Artikel vom 07.09.2006