06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ministerpräsident
grüßt das »Dorf B.«

Rüttgers am Bellersen-Stand beim Landesfest

Bellersen/Düsseldorf (WB). Das Dorf Bellersen war auf dem großen Landesfest in Düsseldorf zur Feier des 60-jährigen Bestehens des Landes Nordrhein-Westfalen gleich zweimal vertreten.

Die Oberwälder Blaskapelle Bellersen unter Leitung von Hartmut Darabas nahm am großen Sternmarsch zum zentralen Burgplatz teil und unterhielt dort zusammen und in Abwechslung mit rheinländischen Musikanten das dichtgedrängt stehende Publikum. Mit improvisierten Konzerten erfreute sie Landesfest-Besucher auf der Rheinpromenade. Der Hauptprogrammpunkt der Oberwälder war jedoch das Konzert, das sie auf der großen Bühne am Josef-Beuys-Ufer unmittelbar am Rhein vor einem fachkundigen und begeisterten Publikum gaben.
Der Heimat- und Verkehrsverein Bellersen war als einer der 60 nordrhein-westfälischen und deutschlandweit 365 »Ausgewählten Orte im Land der Ideen« vom Regierungssprecher und Staatsekretär für Medien eingeladen worden, am Landesfest teilzunehmen. Der Verein präsentierte in einem der großen Regionenzelte in hervorragender Lage am Rheinufer mit einem eigenen Stand sowohl Bellersen als das berühmte »Dorf B.« aus Annette von Droste-Hülshoffs Novelle »Die Judenbuche«, als auch als vielfach ausgezeichnetes Tourismus-Musterdorf mit seinen zahlreichen Erholungsmöglichkeiten und Fremdenverkehrsangeboten.
Prominentester Besucher des Bellersen-Standes war ohne Zweifel Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers. Er trug sich in das Stand-Buch ein mit dem Wunsch »Den Bürgern von Bellersen alles Gute für die Zukunft«. Diesen Gruß nahmen die in Düsseldorf Dienst tuenden Vertreter des Heimat- und Verkehrsvereins Bellersen gerne mit in ihren Heimatort.

Artikel vom 06.09.2006