07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Europa-Themen im Blickpunkt

Informationsstelle wünscht sich eine intensivere Nutzung der Angebote

Höxter (WB). Hoher Besuch bei der Europa Direkt Informationsstelle Höxter im Haus der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW). Dr. Gerhard Sabathil, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland aus Berlin, besuchte jetzt die Einrichtung.

Er informierte sich über die Themen- und Arbeitsschwerpunkte der Informationsstelle. »Es ist wichtig, dass Europa von der Basis erfährt, wo der Schuh drückt«, erläuterte Dr. Sabathil.
Vor dem Hintergrund steigender Informationsanforderungen aus den einzelnen Regionen in Europa und erheblichen Kommunikationsproblemen im Bereich der Vermittlung von europäischer Politik und Strategie, hat die EU-Kommission in einer Ausschreibung im Jahr 2004 für die Bundesrepublik Deutschland insgesamt 48 Informationsstellen eingerichtet.
Die GfW ist Träger für die Informationsstelle im Kreis Höxter und informiert über alle europarelevanten Themen. »Es würde uns freuen, wenn die Bevölkerung und insbesondere die Schulen, die Angebote der Informationsstelle noch intensiver nutzen würden«, sagte Michael Stolte, Prokurist der GfW.
Die Informationsstelle hält umfangreiches Recherche- und Dokumentationsmaterial vor und beantwortet Fragen zu EU-relevanten Themen. Sollten die Fragestellungen sehr speziell sein, bestehen Zugriffsmöglichkeiten auf Datenbanken oder Direktanfragen bei der EU-Kommission in Brüssel. Stolte: »Beratungs- und Informationsgespräche werden gern nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten.«
www.euinfo.gfwhoexter.de

Artikel vom 07.09.2006