06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zeichen stehen auf Pflasterung
mit Naturstein

Kein Materialmix in Fußgängerzone

Von Rainer Grotjohann
Bünde (BZ). Aller Voraussicht nach wird es bei der Neugestaltung der Fußgängerzone keinen Materialmix geben. Offensichtlich werden sowohl das Mittelband als auch die Seitenpflasterung in geflämmtem Naturstein (chinesicher Granit) ausgeführt.

Das zumindest ist das Meinungsbild, das sich bei einem Ortstermin des Planungsausschusses am Montagabend herauskristallisiert hat. Das Gremium, begleitet von der kompletten Verwaltungsspitze und dem Beirat für Stadtgestaltung sowie der Planerin Anke Deeken, hatte noch einmal das Gespräch mit dem Arbeitskreis der Einzelhändler gesucht. Und deren Meining, habe sich nicht geändert, erklärten gestern übereinstimmend CDU-Fraktionssprecher Friedel Heitkamp und Hans-Jürgen Gronemeier (FDP). Die Geschäftsinhaber und Grundstückseigner wollten weiterhin ein hochwertiges und vor allem sehr haltbares Material. Betonsteinpflaster ist für die bei weitem größte Mehrheit der beitragspflichtigen Anlieger kein Thema. Auch im Hinblick auf die Kosten. Betonstein, sagte gestern Tiefbauamtsleiter Raymond Pozela, würde etwa 150 000 bis 200 000 Euro preisgünstiger. Das Ergebnis der Ausschreibung zeige für die Gestaltung mit Naturstein eine Spanne von 1,9 bis 2,3 Millionen Euro.
Von den veranlagungsfähigen Kosten sollen die Anlieger der Eschstraße entweder 50 oder 60 Prozent tragen. Ein Antrag der SPD-Fraktion, die mit Horst Beck den neuen Vorsitzenden des Planungsausschusses stellt, sieht 60 Prozent vor. Dies auch und vor allem im Hinblick auf entsprechende Veranlagung von Anliegern in den Außenbezirken der Stadt. »Vehementen Protest gegen die 60 Prozent habe ich bei dem Ortstermin von den Anliegern nicht vernommen«, sagte Friedel Heitkamp.
Entschieden werden soll nun in der Planungsausschussitzung am 27. September. Dann sollen auch im vertraulichen Teil der Sitzung die Aufträge vergeben werden. Anschließend werden die Landesmittel zu der Baumaßnahme in Höhe von rund 630 000 Euro bei der Beirksregierung abgerufen. Fristgerecht kann dann im Frühjahr 2007 mit der Neupflasterung begonnen werden.

Artikel vom 06.09.2006