06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freudiges Comeback-Wiehern

Turnier des neuformierten LZFR Rheda-Wiedenbrück mit 400 Pferden

Rheda-Wiedenbrück (wl). Mit 800 Starts und rund 400 beteiligten Pferden erlebte das Traditions-, Dressur- und Springturnier des Ländlichen Zucht-, Fahr- und Reitvereins Reckenberg-Wiedenbrück ein gelungenes Comeback.

Im letzten erst Jahr musste das Turnier aufgrund einer Neuformierung im Verein ausfallen. Umso gespannter waren die Verantwortlichen um die erste Vorsitzende Bettina Windau, wie das diesjährige Turnier an der Stromberger Straße zwischen Wiedenbrück und St. Vit angenommen wird. »Die Resonanz übertrifft all unsere Erwartungen«, freut sich die Vorsitzende. Nicht nur bei den Nennungen sondern auch bei den Zuschauern, die trotz der kräftigen Regenschauer zahlreich kamen, um den verschiedenen Wettkämpfen beizuwohnen. In 29 verschiedenen Wettkämpfen konnten kleine und große Reiter ihr Können unter Beweis stellen.
Im Mittelpunkt des zweitägigen Turniers standen die Stadtmeisterschaften im Bereich Dressur und Springen. In der Klasse E des Dressurwettbewerbs wurde Laila Wichate vom gastgebenden Reitverein Reckenberg- Wiedenbrück Stadtmeisterin. Auf Platz zwei kam Birte Bexten vom Reitverein (RV) Herzebrock- Rheda gefolgt von Iris Eickhoff ebenfalls von Reckenberg- Wiedenbrück. Stadtmeisterin im Springwettbewerb Klasse E wurde Johanna Schweig gefolgt von Nicole Pilch und Magdalena Schweig. Alle drei vom RV Herzebrock-Rheda.
Stadtmeisterin der Dressurprüfung Klasse A wurde Stefanie Rehage (LRFV Hollen), zweite wurde Andrea Maria Krebs (Reckenberg- Wiedenbrück) und dritte Kathrin Schürmann (RV Herzebrock-Rheda). Stadtmeisterin der Springprüfung Klasse A wurde Mareike Brink (RV Herzebrock-Rheda) gefolgt von Sabrina- Malina Meier (Hollen) und Mara Niestadtkötter (Herzebrock-Rheda).
Zu den ersten Gratulanten gehörten Bürgermeister Bernd Jostkleigrewe, Werner Knöbel, Vorsitzender der Kreisreiterverbandes Gütersloh und die erste Vorsitzende vom Reitverein Reckenberg- Wiedenbrück Bettina Windau. Der Bürgermeister dankte insbesondere der engagierten Vorsitzenden, dass sie die Zügel im Verein aufgenommen hat und somit den Parcours nicht nur für eine attraktive Stadtmeisterschaft, sondern auch vielmehr für die Zukunft des RV Reckenberg- Wiedenbrück abgesteckt hat. Derzeit zählt der Verein 140 Mitglieder überwiegend im Jugendbereich.
Der neue Vorstand möchte zusammen mit der Pächterin und Reitlehrerin Uschi Kappeler ein solides Vereinsleben auf die Beine stellen, bei dem auch die Familien der Reiter- und Reiterinnen mit integriert werden. In diesem Jahr hätte man verstärkt zu Mannschaftswertungen während des Turniers aufgerufen, um den Teamgeist der Reiter zu stärken. »An der großen Zahl der Nennungen sehen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind«, so Windau.

Artikel vom 06.09.2006