07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sälzer Kegler
suchen wieder
ihren Meister

Beliebtes Turnier neu aufgelegt

Salzkotten / Thüle (fm). Nach einer längeren Pause wird es in diesem Jahr in Salzkotten die beliebte Stadtmeisterschaft im Scherenbahnkegeln wieder geben. Anlass ist das 40-jährige Bestehen der Kegelbahnen in der Gaststätte Lohre in Thüle.

Ebenfalls 40. »Geburtstag« feiern der Damen-Kegelclub »Holzfäller« und der Herren-Kegelclub »Flotte Pumpe«. Die Teams richten nach zehn Jahre langer Pause nun gemeinsam die 20. Kegel-Stadtmeisterschaft aus. Schirmherr ist Salzkottens Bürgermeister Michael Dreier.
Dabei wollen die Organisatoren den Grundgedanken der Kegel-Stadtmeisterschaft hochhalten, die von »Gründungsvätern« Kasper Rohde und Toni Schröder des ehemaligen »Stadtverbandes der Kegelfreunde« ins Leben gerufen wurde. Vom September bis 12. November sollen nun wieder auf allen Kegelbahnen der Kernstadt und der neun Ortschaften die Kugeln rollen.
Eingeladen sind alle Damen-, Herren- und gemischten Kegelclubs, die ihre Hausbahnen im Stadtgebiet von Salzkotten haben. Die Siegerehrung mit Überreichung von Pokalen und Urkunden an die erfolgreichsten Keglerinnen und Kegler findet während des Keglerballs am Samstag, 18. November, 20 Uhr im Festsaal der Schlossterrasse in Thüle statt.
Clubs, die mitmachen möchten, können sich bis spätestens 1. November anmelden im Altdeutschen Kartoffelhaus Lohre, Ruf 6282 oder Fax 4557.
Grundidee der beliebten Kegelstadtmeisterschaft war damals wie heute: Nicht nur Leistung und sportliches Kegeln zählt, sondern das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kegelgemeinschaften in der gesamten Stadt Salzkotten soll gestärkt werden.
Die Kegel-Stadtmeisterschaft war viele Jahre lang ein Höhepunkt im Keglerjahr und hatte einen festen Platz im Vereinsleben der Stadt Salzkotten mit ihren neun Ortschaften.
Der Wettbewerb erfreute sich in früheren Jahren großer Beliebtheit in der Sälzer Kegler-Familie, die sich als eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten betrachtet. An diese Vergangenheit, so hoffen die Organisatoren, soll nun nach langer Pause endlich wieder angeknüpft werden.

Artikel vom 07.09.2006