06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundes für Leib und Seele

9. Bäuerinnenmarkt im Parkbad mit neuen Kooperationspartnern

Gütersloh (fp). Viel Gesundes rund um Ernährung und Bewegung bietet am kommenden Wochenende der 9. Bäuerinnenmarkt im Parkbad. Als neue Kooperationspartner für den Markt konnte der Landfrauenservice Gütersloh den Gütersloher Turnverein und den Kneipp-Verein gewinnen.

»Wir dachten einfach, die gesunden Produkte der Landfrauen passen gut mit den Angeboten des GTV und der Kneipper zusammen«, nennt Elke Henkefend von den Landfrauen den Grund für die neue Zusammenarbeit. An zirka 30 Ständen können die Besucher am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr die verschiedensten lokalen Spezialitäten bewundern und auch verkosten.
So gibt es wie immer heimische Brot- und Fleischwaren sowie Honig und Käse. Als besondere Highlights in diesem Jahr stehen Olivenöl, das ein Gütersloher auf seinem eigenen griechischen Ölberg produziert, und verschiedene Eissorten aus reiner Ziegenmilch vom Hof eines Rietberger Landwirts auf dem Programm. Eine Alternative für alle, die gegen Kuhmilchprodukte allergisch sind.
Neben den lukullischen Köstlichkeiten gibt es aber auch noch eine Reihe von Ständen zur körperlichen Ertüchtigung. So werden eine Reihe von Anwendungen des Kneipp-Vereins vorgestellt. Für Freunde der asiatischen Entspannung gibt es Qi Gong und Yoga, für die Freunde der passiven Entspannung eine Fußreflexzonenmassage.
Auch die Kinder sollen auf dem Bäuerinnenmarkt nicht zu kurz kommen. So bietet der GTV den Kindern Laufkarten an, mit denen sie an sechs Bewegungsstationen ihre Fähigkeiten erproben können. Sind alle Stationen erfolgreich bewerkstelligt, winkt jedem Kind eine kleine Belohnung.
»Wir müssen einfach noch viel mehr dafür tun, dass sich Kinder wieder mehr bewegen. Sie sitzen meistens viel zu lange vor dem Fernseher oder PC und haben dadurch Bewegungsdefizite«, erklärt Annette Dankow vom GTV die Wichtigkeit der neuen Bewegungsgruppen.

Artikel vom 06.09.2006