06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Kanuten
finden Toten


Rheda-Wiedenbrück (ei). Während einer Kanufahrt auf der Ems entdeckten am Montagnachmittag gegen 17 Uhr zwei Schüler des Ratsgymnasiums eine männliche Leiche, die sich zwischen Mittelhegge und Autobahn im Ufergestrüpp verfangen hatte. Da weder die jungen Leute noch ihr in einem zweiten Kanu folgender Lehrer ein Handy dabei hatten, ruderten sie zurück zum Gymnasium und verständigten die Polizei.
Die Feuerwehr konnte die schwer zugängliche Stelle nur mit einem Boot erreichen. Die Leiche hatte offenbar mehrere Tage in der Ems getrieben und war bei höherem Wasserstand ans Ufer getragen worden, wo sie im dichten Geäst hängen blieb.
In der Geldbörse des Toten fanden die Polizisten unter anderem seinen Personalausweis. Der als vermisst gemeldete 39-Jährige, der in unmittelbarer Nähe des Fundortes auch gewohnt hatte, war der Polizei als Drogenabhängiger bekannt. Der Tote wird heute Morgen obduziert. Die Polizei geht derzeit nicht von einem Fremdverschulden aus.

Freiwillige
pflegen den Park
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Förderverein der Flora Westfalica lädt seine Mitglieder und andere interessierte Bürger ein, am Freitag, 8. September, im Flora-Park aktiv zu werden. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Parkplatz des Flora-Verwaltungsgebäudes an der Mittelhegge. Geplant sind Mäharbeiten im Weidengebüsch und im angrenzenden Gelände. Eine Kaffeepause ist dieses Mal nicht vorgesehen. Alle Freiwilligen sind stattdessen gegen 12 Uhr zum Grillen eingeladen. Anmeldungen nimmt Fördervereinsvorsitzender Helmut Löhner, Telefon 7752, entgegen.

Selbsthilfegruppe
trifft sich morgen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige vom Demenz- und Alzheimererkrankten trifft sich morgen, Donnerstag, 20 Uhr, im Begegnungszentrum der Diakonie (Hauptstraße 90). Anmeldungen unter Telefon 93 65 72.

Streifenhörnchen
sucht sein Zuhause
Rheda-Wiedenbrück (WB). Dem Rheda-Wiedenbrücker Fundamt wurde ein Streifenhörnchen als zugelaufen gemeldet. Der Besitzer kann sich unter der Telefonnummer 963 226 melden.

Artikel vom 06.09.2006