06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pro »Heizkraftwerk«

BVMW unterstützt Vorhaben in Mönkeloh


Paderborn (WV/ms). In Sachen Industrieheizkraftwerk in Mönkeloh stellt sich der Kreisgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft (BVMW), Franz-Friedrich Schröter, auf die Seite der Betreiber.
Es könne nur im Interesse der Stadt und seiner Bürger sein, Energie vor Ort zu erzeugen und damit die Abhängigkeit von Energiequellen zu verringern.
Bei dem geplanten Kraftwerk gehe es ausschließlich darum, ob das geplante Projekt den strengen Normen entspricht, die in unserem Land für das Betreiben solcher Anlagen gelten. Nach diesen Regeln würden derartige Heizkraftwerke an vielen Orten betrieben. Schröter: »Das Sauberland Schweiz beispielsweise vertraut dieser Technik.« Seines Erachtens seien die Emissionen der Bio-Mülltonnen und der Deponien weit unangenehmer als die solcher Heizfabriken, die unter strengsten staatlichen Auflagen stünden. Schröter beklagt in diesem Zusammenhang, dass die Gesellschaft leider voll von Missgünstigen sei, die um keinen Preis der Welt persönliches Risiko einzugehen bereit seien, aber jene beargwöhnten, die mit eigenem Risiko Geschäfte entwickelten.

Artikel vom 06.09.2006