06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alt-Delbrück
auf Garagentor


Delbrück (al). Das Herz von Hubert Liekmeier hängt an seiner Heimatstadt. Der gebürtige Delbrücker zeigt dies mit zahlreichen Gemälden und Zeichnungen, die in seiner Wohnung in der Grassostraße hängen. Seit einigen Tagen ist dies auch am neu gestalteten Garagentor zu sehen. In gut 30 Arbeitsstunden entstand durch einen Freund eine in Kohle und Bleistift gezeichnete historische Ansicht der Langen Straße in Delbrück.
»Gezeichnet wurde zunächst auf einer Holzplatte, die anschließend mit einer Lackschicht als Wetterschutz versehen wurde«, erläutert der bekennende Delbrücker.
Als Vorlage für die Zeichnung diente eine Fotografie aus dem Jahre 1938, die in dem Buch »Delbrück - Alte Ansichten« veröffentlicht wurde. Das Foto - und somit auch das Garagentor - zeigen einen Blick in die Lange Straße, etwa vom Standpunkt des heuten Ärztehauses aus.
Auf der rechten Seite befindet sich die Tankstelle Epping. Damals wurde noch direkt von der Straße aus getankt. Heute befindet sich an dieser Stelle ein Parkplatz zwischen dem Austerschmidt-Haus und der alten Stadtverwaltung.
»Jedes Detail aus dem Buch wurde übernommen. Ich überlege, die gesamte Front der Garage zu gestalten. Auf jeden Fall soll noch der Schriftzug Delbrück in Westfalen noch ergänzt werden«, plant Hubert Liekmeier.

Artikel vom 06.09.2006