06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dreimal Musik, Malerei
und kulinarische Genüsse

»Konzert Nr. 2« des Gospelchors »S(w)inging Voices«


Verl (fre). Beim »Konzert Nr. 1« 2004 hätte der Gospelchor »S(w)inging Voices« locker die doppelte Anzahl an Karten verkaufen können. Wegen der enormen Nachfrage mussten etliche Interessenten vertröstet werden. Für das »Konzert Nr. 2« haben die Organisatoren nun vorgesorgt und gleich drei Abende angesetzt: Am 22., 23. und 24. September wird in der Aula der Hauptschule Musikalisches und Kulinarisches geboten.
Los geht es jeweils mit einem lockeren Stehempfang mit Begrüßungssekt. Musikalisch folgen afrikanische Stücke wie »N'kosi sikeleli« oder »Out of Africa« und Evergreens wie »Lollipop«, »Are you lonesome tonight«, »California dreaming« oder auch »Jamaica Farewell«. Darüber hinaus erklingen Gospels wie »Come, let us sing« oder auch »Celebrate«. Unterstützt werden die 80 »S(w)inging Voices« von einer Combo mit dem Jazzpianisten Uli Burcek, Fabian Missbrenner (Drumset), Michael Laurenz (Bass) und Hans-Georg Missbrenner (Klarinette /Saxofon). Auch der Gospeltrainer Ya-Beppo sowie die Musiker Jens Ermshaus und Peter Wröbel (Afrikanische Trommeln und Steeldrums) sind mit von der Partie.
Gabi Nitschke hat mit dem Gospelchor kleine Choreografien erarbeitet und die Künstlerin Andrea Laukemper aus Rietberg zeigt eine Ausstellung mit gegenständlicher Malerei zum Thema Afrika. Für den kulinarischen Part sorgt der Partyservice Klaus Maasjosthusmann mit Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Leckereien. Zudem ist die Verler Kaffeerösterei »Almani« mit Kaffeespezialitäten vertreten.
Die Konzerte beginnen am Freitag und Samstag, 22. und 23. September, um 20 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) und am Sonntag, 24. September, um 19 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr). Der Eintritt beträgt inklusive Imbiss 15 Euro, ohne Imbiss zehn Euro und für Kinder (ohne Imbiss) fünf Euro. Karten gibt es bei SchreibwarenÊFeuerborn, allen Chormitgliedern und Familie Missbrenner, & 93 06 19.

Artikel vom 06.09.2006