06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1 000 Euro für guten Zweck

Mastholter Second-Hand-Team organisiert Basar


Rietberg-Mastholte (hec). In der Aula des Schulzentrums in Mastholte organisierte das Second-Hand-Team Mastholt wiederum eine günstige Einkaufsquelle, unter anderem für Kinderherbst- und -wintertextilien, Kinderspielzeug und Kinderwagen aus zweiter Hand.
Das Angebot war riesig, es war zuvor von Monika Poll, Kornelia Wimmelmeier, Claudia Wimmelbücker, Heike Karch, Elisabeth Bergkemper, Helga Rücker und Birgit Henkenjohann einer sehr interessierten Kundschaft zum Verkauf anboten worden. Sie stand schon vor der eigentlichen Verkaufseröffnung Schlange. Nach Abschluss der Aktion waren die Organisatorinnen erneut äußerst zufrieden, denn sie erwirtschafteten 1000 Euro Reinerlös, der für einen sozialen Zweck bestimmt ist. In diesem Jahr bekamen je 500 Euro die Messdiener sowie die Familie Lutermann. Die Messdiener wollen die finanzielle Unterstützung für die Jugendarbeit in der »Jakobsleiter« der katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus nutzen. Familie Lutermann möchte die Unterstützung für ihre vor drei Jahren verunglückte Tochter einsetzen. Sie soll eine »Delphin-Therapie« in Florida bekommen. Die hohen Kosten werden von keiner Krankenkasse übernommen, sondern müssen privat bezahlt werden. Wer diese Therapie finanziell unterstützen will, kann sich bei Heinz Heckemeier, Telefon 0 29 44 / 72 41 melden, der weitere Infos dazu gibt.
Das »Second-Hand-Team Mastholte« richtete mit diesem Basar die 21. Verkaufsveranstaltung in Folge aus und konnte zwischenzeitlich um die 16 000 Euro an sozialen Einrichtungen für Kinder in der Gemeinde weiterleiten. Zusätzlich werden die übergebliebenen und von den Besitzern gespendete Kleidungsstücke an Heime weitergeleitet.
Das Team bedankte sich nach der Verkaufsveranstaltung bei den ehrenamtlichen Helfern, ohne ihnen hinter den Kulissen, wäre so eine Aktion nicht durchführbar. Die nächste Verkaufsveranstaltung, ein Kinderspielzeugbasar, findet am 11. November um 11 Uhr erneut in der Aula des Schulezentrums statt.

Artikel vom 06.09.2006