06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Tischler stellen Können unter Beweis

Wettbewerb »Die Gute Form« erstmals auf gesamter Kreisebene - Ausstellung


Lübbecke (jug). Die Jury hatte es nicht leicht: Aus 15 Gesellenstücken, gestaltet von 15 angehenden Tischlern aus dem Mühlenkreis, sollten die besten drei ausgewählt werden. Innungs-Obermeister Horst-Dieter Kolkhorst gab am Montag in der Volksbank Lübbecke die Gewinner des Wettbewerbs »Die Gute Form« bekannt, der erstmals für den gesamten Kreis ausgerichtet wurde: Mit seinem TV-Rack in Räuchereiche überzeugte Henning Weber aus Hille (Ausbildungsbetrieb: Wolfert, Petershagen) die Jury.
Zweiter wurde Sascha Pantke (Hille, Tischlerei P. Maschmeier, Hüllhorst), Dritter Sergej Cernenko (Hille, Tischlerei Blanke, Minden). Die ersten Drei erhielten jeweils eine Geldprämie, ausgesetzt von der Volksbank, die übrigen Teilnehmer durften als Dank das Statussymbol der Tischler, einen Hobel, entgegennehmen.
Wie Horst-Dieter Kolkhorst vor den geladenen Gästen, darunter der stv. Bürgermeister Rolf-Wilhelm Tiemeyer und Hartmut Heinen, Leiter des Referates für Wirtschaftsförderung des Kreises, betonte, hätten alle Gesellen bewiesen, dass sie ihr Handwerk verstehen. Es zeige sich, dass die drei Jahre Lehrzeit sich lohnten, da sie den jungen Tischlern für den Einstieg das nötige Rüstzeug mit auf den Weg brächten, und er dankte auch den Ausbildungsbetrieben für ihr Engagement.
Die weiteren Teilnehmer: Sascha Burkamp, Christoph Hölscher, Stefan Schafmeier, Eugen Tiede (alle Lübbecke), Christoph Diekmann, Rahden, Sebastian Horstmann, Rahden, Sven Isenbruch, Schieder-Schwalenberg, Pierre Lamprecht, Porta Westfalica, Meike Leimbach, Hille, Jan Rodenberg, Minden, Sebastian Schwager, Hille und Dimitrij Suchan, Bad Oeynhausen.
l Die Gesellenstücke sind noch bis 15. September in den Räumen der Volksbank zu sehen.

Artikel vom 06.09.2006