07.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höhenflug ist kein Zufall

Fünf Gründe für Brakeler Erfolge in der Verbandsliga

Von Jürgen Drüke
Brakel (WB). »Das ist nicht so einfach.« Es folgt eine gedankliche Pause, bevor Werner Koch auf die Frage nach den Ursachen des Brakeler Höhenflugs in der Verbandsliga ergänzt: »Die Erklärung dafür ist umfangreich und geht in die Tiefe.« Der ehrgeizige Trainer hat mit seinem Team noch keine Begegnung verloren: Die SpVg. Brakel bringt es nach vier Spieltagen auf die stattliche Trefferzahl von 13 und ist Tabellenvierter.

Die Rot-Schwarzen haben in den Auftaktpartien immer auf Sieg gespielt und wurden dafür belohnt: 3:0 hieß es gegen Rhynern und am vergangenen Sonntag 3:1 in Vreden. 0:0 lautete das Endergebnis gegen Wiedenbrück und 5:5 gegen den SC Paderborn 07 II. Das ist eine sportliche Visitenkarte, die sich sehen lassen kann.
»Unsere drei Auftaktgegner wurden allesamt als Aufstiegskandidaten eingestuft. So war jeder Spieler entsprechend motiviert«, führt Koch mit der gehobenen Qualität der Kontrahenten und der Liga den ersten Grund für das zielstrebige Auftreten seiner Mannschaft an. »Jeder Akteur wusste, dass er gegen Wiedenbrück, den SC Paderborn und Rhynern viel investieren musste.«
Zwangsläufig sei der Konkurrenzkampf sehr ausgeprägt. »Die Trainingsbeteiligung ist enorm hoch, jeder will sich aufdrängen«, nennt der Übungsleiter mit der vorbildlichen Einstellung seiner insgesamt 22 Schützlinge den zweiten Grund für den Höhenflug in der neuen Liga. Zwischen 16 und 22 Kicker seien bei den Übungseinheiten immer anwesend. »Da macht es zwangsläufig großen Spaß.« Der Trainingseifer sei kaum noch zu toppen und die Qualität der Übungseinheiten aufgrund des hungrigen Brakeler Fußball-Personals entsprechend hoch.
Zudem inspiriere die ausgezeichnete Infrastuktur der Verbandsliga den Aufsteiger aus dem Kreis Höxter. »In dieser Spielklasse finden wir schöne Stadien und gepflegte Plätze vor«, sieht Werner Koch im gehobenen »Ambiente« Grund Nummer vier für das Vordringen seiner »jungen Wilden« in die Spitzengruppe.
»Es gibt zwar herausragende Fußballer in unserem Team, aber keiner stellt sich in den Vordergrund«, betont Koch. Die Kameradschaft und die Geschlossenheit seien ganz wichtig. »Der Star ist die Mannschaft«, erklärt Koch mit diesem Leitspruch von Ex-Bundestrainer Berti Vogt Grund Nummer fünf für das entschlossene, zielstrebige und selbstbewusste Auftreten seiner Jungs.
Fünf Gründe für die Brakeler Anfangserfolge und tolle Stimmung nach vier Spieltagen in der Verbandsliga. Der Aufsteiger mischt die Liga auf und hat das nächste Ziel bereits fest ins Visier genommen: Mit dem SuS Neuenkirchen gastiert am kommenden Sonntag der Tabellenzweite an der Nethe. Vorhang auf zum Topspiel der Verbandsliga. Fünf triftige Gründe sprechen für einen weiteren SpVg.-Erfolg.

Artikel vom 07.09.2006