06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Rats-Apotheke, Bahnhofstraße 13, % 40 25 50.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 16 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunde
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusl. Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst Regionalstelle Süd : Wasserstr. 14: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfen bei persönlichen und sozialen Problemen, % 0 52 41/85-24 80.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Für Senioren
DRK Rheda-Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Rheda, Reinkenweg 6: 9.30 bis 10.30 Uhr, 10.45 bis 11.45 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück, Ostring 116: 14.30 bis 15.30 Uhr: Wassergymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Sitzgymnastik; 14.30 Uhr Betreuungsgruppe Demenz- und Alzheimerkranke (Anmeldung unter Telefon 0 52 41/98 67 87).
Senioreninfodienst »Sinfodie«: Bergstraße 8, 14.30 bis 16.30 Uhr, Telefon 40 82 33.
Flora Westfalica: 15 Uhr Vortrag: »Steuerliche Gezeitenwende - Ruheständler müssen umdenken«; Haus der Kreativität.
Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 16 bis 18 Uhr: Mädchen ab 11 Jahren unter sich: Kochen, wie bei McDonald's; 17 bis 21 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.
Junge Briefmarkenfreunde Rheda-Wiedenbrück: 16 Uhr Tauschtag, Bibliothek Wiedenbrück.
Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz: 16 Uhr Treffen der GNU-»Wühlmäuse«, Parkplatz des St. Vinzenz-Hospitals.
Dies & Das
Ev. Kirchengemeinde Rheda: 14.30 bis 16.30 Uhr Dritte-Welt-Stube geöffnet, Ringstraße 60.

Zeuge ruft
die Feuerwehr
Rheda-Wiedenbrück (WB). Zu einem Brand in einem Haus am Allerbeckerweg in Langenberg wurde Feuerwehr am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr gerufen. Ein Zeuge hatte starken Rauch bemerkt, der aus dem Gebäude drang. Der Mann benachrichtigte daraufhin die Feuerwehr, die den Brand schnell löschen konnte. Die Bewohner des Hauses befanden sich im Urlaub. Das Feuer war offensichtlich im Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoss ausgebrochen. Die Brandursache ist bislang nicht geklärt. Die Ermittlungen dauern an.

Artikel vom 06.09.2006