06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefechtsvorführung zum Jubiläum

50 Jahre Pioniere in Holzminden mit 15 000 Gästen gefeiert


Holzminden/Höxter (rob). 15 000 Gäste haben den 50. Geburtstag der Pioniere in Holzminden gefeiert. Die Bundeswehrgarnison, die zukünftig 1000 Soldaten beherbergen wird, hatte die Bürger zu einem Tag der offenen Tür in die Medem-Kaserne und auf den Wasserübungsplatz, auf der anderen Weserseite bei Stahle gelegen, eingeladen.
Zum Auftakt des Jubiläums des Panzerpionierbataillons 1 hatten die 106 Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 7 aus Höxter und die 175 neuen Holzmindener Pioniere gemeinsam das Feierliche Gelöbnis an der Weser abgelegt. Höxters Bürgermeister Hermann Hecker gratulierte den neuen Soldaten. Ehrengäste - darunter auch viele aus dem Kreis Höxter - zeigten bei Gelöbnis, dem Festakt und dem Besichtigungstag Flagge. Da mehr als fünf Jahrzehnte auch hunderte junge Männer aus dem Kreis Höxter in Holzminden Dienst getan haben und die beiden Bataillone enge nachbarschaftliche Verbindungen unterhalten, geriet der 50. Geburtstag zum »Familientreffen«.
Festredner war Generalleutnant a.D. Dr. Klaus Olshausen, einst ranghöchster Bundeswehrpionier. Höhepunkt der Festtage war jedoch der Samstag: Eine Personenfähre brachte von Stahle die Besucher auf die Holzmindener Weserseite und zurück. Deutsche und britische Soldaten zeigten mit Luftunterstützung in einer lautstarken Gefechtsvorführung, wie Pioniere einen Weserübergang nach Stahle in Minutenschnelle errichten können. Dicht umlagert waren die Fahrzeuge und Panzer der Bundeswehr sowie ein Hubschrauber, der Kinderspielplatz, die Konzerte des Heeresmusikkorps oder eine Ausstellung mit Uniformen von Bundeswehr, NATO-Staaten, Roter Armee und NVA. Das ABC-Abwehrbataillon 7 aus Höxter präsentierte sich in einer eigenen Ausstellung, ebenso die Holzmindener in einem ausführlichen Geschichtsrückblick.
Mit einem Feldgottesdienst in der Lüchtringer Heide sowie einer Modellbauausstellung zugunsten der Kinderkrebshilfe in der Kaserne plus Schau historischer Bundeswehr- und Feuerwehrfahrzeuge aus Holzminden, Höxter und Umgebung ließen die Pioniere das Jubiläum ausklingen. Die Holzmindener hatten auch eine Festschrift über 50 Jahre Bundeswehr-Pioniere herausgegeben.
Vom 1. Oktober an gehört Holzminden zu den »Eingreifkräften«. Bis 2010 wird die Kaserne in ihrer Infrastruktur umgebaut und für dann 1000 Soldaten ausgebaut.

Artikel vom 06.09.2006