05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dickes Dankeschön an Ehrenamtliche

Stadt lädt Helfer der Ferienspiele zum gemeinsamen Abend ein - durchweg positive Bilanz

Werther (law). »Es klappte alles hervorragend«, fasst Karla Schulte, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ferienspiele, den Verlauf der diesjährigen Ferienspiele zusammen. Am Donnerstagabend blickte sie mit zahlreichen Vertretern der an den Spielen teilnehmenden Vereine auf das bunte und abwechslungsreiche Programm zurück.

»Das Wichtigste ist, dass wir so viele ehrenamtliche Helfer hatten«, so Karla Schulte im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Bei 35 angebotenen Aktionen in Werther waren insgesamt 854 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren dabei gewesen. 213 Kinder hatten in diesem Jahr den Ferienpass gekauft.
»Das ist schon ganz schön heftig, im positiven Sinn«, sagte Willi Rose als Vertreter der Stadt in seiner Ansprache. »Wir haben gemeinschaftlich wieder etwas Besonderes auf die Beine stellen können«, berichtete Rose weiter. Fast jeden Tag in den Sommerferien habe es eine Ferienspielaktion gegeben. Eine Tatsache, auf die alle Beteiligten stolz sein könnten.
Nach einem gemeinsamen Abendessen im Saal des Hauses Werther berichteten die einzelnen Vertreter der Vereine von ihren angebotenen Aktionen. Überwiegend positiv war das Stimmungsbild aus allen Gruppen. Für das nächste Jahr wünschte sich beispielsweise die Seniorenbegegnungsstätte Haus Tiefenstraße weitere Aktionen, da es in diesem Jahr beim Waffeln backen und Kegeln einen enormen Ansturm an Kindern gab. Auch die Termine außerhalb von Werther, beispielsweise die Kanutour mit dem AWO-Jugendzentrum »Funtastic«, der Besuch bei der Bielefelder Polizei mit Ulrich Buchalla und die Besichtigung einer Papierwerkstatt in Harsewinkel mit Werner Schröder vom Umweltamt hatten sich großer Beliebtheit erfreut.

Artikel vom 05.09.2006