06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fremdsprachen im Kindergarten

Die Entwicklungsphase, in der Kinder am besten Grammatik und Phonologie einer Sprache aufnehmen und erlernen, liegt zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr. Im Kindergartenalter durchlaufen sie eine sensible Phase, in der sie Sprachkompetenz besonders schnell und mühelos erlangen. Das frühe Angebot einer zweiten Sprache nutzt diese natürliche Fähigkeit der Kinder, die nun ohne Überforderung spielerisch lernen können.
Erfahrungen mit Fremdsprachen im Kindergarten gibt es schon seit längerer Zeit. In zweisprachigen Gebieten, beispielsweise in Südtirol oder im Elsass, gehört das Aufwachsen mit zwei Sprachen von klein auf zum Alltag und ist ein selbstverständlicher Teil der Bildung im Kindergarten. Kindern, die zweisprachig aufwachsen, fällt auch das Erlernen weiterer Fremdsprachen leichter. Sie können besser und differenzierter mit ihrem Alltag umgehen und entwickeln eine hohe soziale Kompetenz. Mehrsprachigkeit beeinflusst zudem positiv das Gedächtnis.

Artikel vom 06.09.2006