06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Freude an der Musik wecken«

Offenes Singen in der Aula des Gymnasiums mit bekannten Liedern

Rahden (fel). Balsam für die Seele und ein Ohrenschmaus: Das offene Singen mit den Bürgern von Rahden war ein voller Erfolg.

Der Männergesangverein »Liedertafel« veransteltete jetzt diese »Veranstaltung zum Mitmachen« in der Aula im Rahdener Gymnasium und konnte dabei zahlreiche Gäste begrüßen.
Gemeinsam mit dem Akkordeon-Club »Die Cantulianer« und den »Rörsken-Singesüsters« sorgte der Männergesangverein mit einem tollen Programm für gute Stimmung bei Jung und Alt. Bei bekannten und beliebten alten Volksweisen sang das Publikum gerne mit. Chorleiter Bernhard Brümmer-Dahlen hatte die Lieder mit Akkordeonbegleitung umgeschrieben, so dass die Melodien noch leichter zu merken und für die Mitglieder des Publikums mitzusingen waren.
Das Ziel des offenen Singens war es, noch mehr Leute für die Musik zu begeistern. »Wir hoffen, dass auf diese Weise viele neue Sänger den Weg in unseren Verein finden«, erzählte der Vorsitzende des Männergesangsvereins, Herbert Neumann. »Wir wollen uns und unsere Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen und bei den Leuten vielleicht die Freude an der Musik wecken«.
Auch die Leiterin des Akkordeon-Clubs, Anette Rödenbeck, und die Leiterin der Rörsken Singesüsters, Anne Waltemate, freuten sich, dass so viele Menschen zu dem offenen Singen erschienen waren. Dies ist den Veranstaltern sehr gelungen. Die Stimmung bei den Gästen hätte besser nicht sein können.
Auch für das Essen und Trinken war gesorgt. Die Ehefrauen der Sänger hatten viele leckere Kuchen und Torten gebacken, Nach der halbstündigen Kaffeepause waren alle gestärkt und sangen aus voller Kehle mit doppeltem Elan.

Artikel vom 06.09.2006