06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deerberg liefert seit 250 Jahren Qualität

Familientradition ist Wurzel geschäftlichen Erfolgs - Jochen Deerberg heute weltweit tätig

Von Erwin Eisfeld
Lübbecke/Oldenburg (WB). Das Jahr 1756 hat sowohl für die Musikwelt als auch für das heimische Handwerk, Handel und Gewerbe eine besondere Bedeutung. Zum einen ist es Mozarts Geburtsjahr, zum anderen markiert es das Gründungsjahr unternehmerischer Tätigkeiten der Familie Deerberg.

Im Jahr 1756 eröffnete Carl Friedrich Deerberg in Lübbecke eine Dorfschmiede. Über die Jahre entwickelte sich das Geschäft und man begann mit der Herstellung und dem Handel von Landmaschinen. Immer mehr Produkte wurden in das Sortiment aufgenommen und so entstand ein Haushaltswarengeschäft, welches dann zu einer familiengeführten Kaufhauskette u.a. mit Standorten in Lübbecke, Rahden und Espelkamp ausgebaut wurde. Daneben gab es einen Mineralöl-Groß- und Einzelhandel, der von Dr. Karl Deerberg (  2001) im Jahr 1937 gegründet und betrieben wurde.
Das Kaufhaus Deerberg ist heute noch allen Lübbeckern ein Begriff - und wer weiß, wie das heute von Ceka betriebene Kaufhaus in Lübbecke in die Konzeption eines Frequenzbringers für die Innenstadt integriert wird. Karl-Wilhelm Deerberg engagiert sich für seine Heimatstadt auf vielfältigen Ebenen - sei es als früheres Ratsmitglied, als langjähriger Kommandeur der Lübbecker Bürgerschützen oder als Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Die geschäftlichen Hauptaktivitäten der Familie Deerberg in Lübbecke liegen heute im Bereich der Immobilienverwaltung.
Jochen Deerberg, in siebter Generation, startete 1979 seine Selbständigkeit in Oldenburg als Unternehmensberater. Den ersten Auftrag erhielt er von Prof. Dr.-Ing. Klaus Brankamp, damaliger Aufsichtsratvorsitzender der Deutschen Gerätebau. Einer der Geschäftsbereiche war die Umweltschutz-Abteilung, welche sich mit der Produktion von biologischen Abwasseranlagen für den Landbereich beschäftigte. Es sollte untersucht werden, ob es einen maritimen Markt für diese Anlagen gäbe. Jochen Deerberg konnte, nach intensiven Analysen, diese Frage positiv beantworten und startete so seine Aktivitäten im maritimen Umweltschutz.
Heute genießt Deerberg-Systems den Ruf, weltweit führender Lieferant von Umweltschutz-Systemen an Bord zu sein. Von 1979 bis 2006 hat Deerberg mehr als 800 Schiffe mit Gesamt-Systemen und Komponenten ausgerüstet: 100 Kreuzfahrtschiffe, 35 Fähren, 64 Marineschiffe, 15 Superyachten sowie Forschungsschiffe und weit mehr als 600 Handelsschiffe fahren mit seinem Equipment.
Mit dem Multi-Purpose-Waste-Management-System (MPWMS) hat Deerberg international Umweltstandards gesetzt. Auf allerneuestem Stand der Technik können alle Schiffstypen heute eine umweltschonende Entsorgung betreiben. Die aktuellste Entwicklung ist Plasma King-Abfallbeseitigung auf Basis der Plasma Technologie. Derzeit ist Deerberg mit allen Großreedereien und namhaften Werften im Gespräch, um diese revolutionierende Technologie auf geplanten Neubauten einzusetzen.
Durch den Einsatz von Plasma wird der Abfall bei ca. 5 000 Grad Celsius in Kohlendioxid- und Wassserstoffmoleküle umgewandelt. Die Rückgewinnung von Energie aus Rauschgasen ist als Idee nicht neu, sie war aber bislang bei der konventionellen Verbrennung an Bord nicht umzusetzen. In Verbindung mit dem Plasma System erzeugt die zurück gewonnene Energie entweder Dampf oder Strom, der wieder in den Schiffshaushalt eingespeist wird.
Weltweit stellt Deerberg die Plasma-Technologie in diesem Jahr auf zahlreichen Messen und Symposien vor, im Oktober zum Beispiel bei der SMM in Hamburg und der Seatrade Med Neapel.

Artikel vom 06.09.2006