06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verweigert
Ihr Vater ist leidenschaftlicher Sportler. Nicht nur aktiv, sondern auch vor dem Fernseher. Auch bei den Aachener Weltmeisterschafts-Reitern zitterte er mit. Als es um Bronze, Silber oder Gold ging, hüpfte er bei den deutschen Startern immer mit in die Höhe, wenn Reiter und Pferde über die Hindernisse gingen. Nur einmal vergaß er seinen Einsatz -Êund prompt landeten Ross und Reiter, statt darüber zu springen, mitten in dem Hindernis. Für die Familie ist klar: Er ist schuld, dass keine bessere Platzierung heraussprang. Die Konsequenz: Vor dem nächsten großen Springwettbewerb wird er ebenfalls ins Trainingslager geschickt. Und dann klappt es auch wieder mit Gold. Stefanie Hennigs
Schützen-Damen
messen sich
Verl (WB). Die Verler Schützendamen sorgen am Samstag, 9. September, von 14 bis 18 Uhr für eine Premiere bei den Schießwettbewerben in der Ölbachgemeinde: Erstmals wird ein Damenpokal ausgeschossen. Es sind sogar sieben Wanderpokale, die im Schießstand am Schmiedestrang auf die besten Schützinnen warten. »Ladies only« heißt der Wettbewerb, den die Schützinnen des Bürgerschützenvereins ausrichten. Insgesamt 86 Frauen des BSV, der Verler Gilde und der Sürenheider Schützen haben sich angemeldet. Der Erlös geht an die Verler Hospizgruppe.

Wandergruppe
wieder unterwegs
Verl (WB). Die Wandergruppe des TV Verl unternimmt am Sonntag, 10. September, eine Rundwanderung von Lämershagen nach Hillegossen und lädt dazu alle Interessierten ein. Die gebirgige Strecke ist etwa 13 Kilometer lang. Die Abfahrt in Fahrgemeinschaften erfolgt um 9 Uhr vom Verler Busbahnhof aus.

Blut spenden in
Verl und Kaunitz
Verl (WB). Das Deutsche Rote Kreuz richtet wieder zwei Blutspendetermine aus. Am Freitag, 8. September, kann von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Realschule Verl Blut gespendet werden und am Montag, 11. September, ebenfalls von 16.30 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim Kaunitz.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und wundert sich über die Preise an einer Brottheke. Dort gibt es Minibrötchen - drei Stück für 25 Cent und zehn Stück für einen Euro. Komisch: Dreimal drei Brötchen würden ja nur 75 Cent kosten - das zehnte Brötchen ist mit 25 Cent also ganz schön teuer, findetEINER

Artikel vom 06.09.2006