06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bernhard Schwiddessen
sorgt für Überraschung

Tennis: Kinder- und Jugendtag in Borlinghausen

Borlinghausen (WB/güs). Die Endspiele der Jugend-Vereinsmeisterschaften und ein Wettkampf mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen standen im Mittelpunkt des Kinder- und Jugendtages des Tennisclubs »Egge« Borlinghausen.
»Unser Kinder- und Jugendtag war ein voller Erfolg«, zogen die Jugendwarte Tobias Küting und Kerstin Gockeln ein positives Fazit. »Die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins, die in den Wochen zuvor die Vorrundenspiele absolviert hatten, boten in den Endspielen spannende Matches mit interessanten Ballwechseln«, lobten die beiden. Dabei konnten fast alle Clubmeister wie geplant ermittelt werden.
Nur das Endspiel der Jungen U 15 musste wegen Regens unterbrochen und später zu Ende gespielt werden. In diesem Match setzte sich Bernhard Schwiddessen überraschend deutlich und zum ersten Mal bei den Clubmeisterschaften gegen seinen Freund Robert Richter durch und holte den Titel. Dritter wurde Henrik Kleinehellefort. Gutes Tennis und Kampfbereitschaft zeigte auch Theres Schwiddessen, die sich aber Julia Gockeln im Endspiel der Mädchen U 15 geschlagen geben musste. Im Spiel um Platz drei behielt Nicole Wrobel die Oberhand und gewann gegen die zwei Jahre jüngere Regina Schwiddessen.
Die Mädchen U 10 spielten am Kinder- und Jugendtag zunächst Minisätze im Modus »Jeder-gegen- Jeden«. Am erfolgreichsten waren Anna-Maria Schwiddessen und Franziska Thater, die somit das Endspiel bestritten. Den ersten Platz sicherte sich Anna-Maria Schwiddessen vor Franziska Thater. Veronika Richter wurde Dritte vor Lara Rustemeier.
Bei den Kindern U 10 kämpften Jungen und Mädchen gemeinsam um den Clubmeistertitel, den das Kind erhielt, das die meisten Bälle ins Feld spielen konnte. Dabei war es sehr spannend. Nach 40 zugespielten Bällen auf Vorhand und Rückhand sowie zehn Angaben waren Lukas Pieperling, Hanna Berendes und Clara Schwiddessen mit jeweils 35 Treffern gleichauf. Die Entscheidung brachten weitere zehn Bälle, die abwechselnd auf Vorhand und Rückhand zugespielt wurden. Die besten Nerven zeigte Hanna Berendes, die nur einen Ball verschlug und somit Clubmeisterin wurde. Der zweite Platz ging an Lukas Pieperling, Rang drei an Clara Schwiddessen.
Am Rande der Spiele konnten alle Kinder an einer »Olympiade« mit verschiedene Geschicklichkeitsübungen rund um den Tennisball teilnehmen. Die meisten Punkte erzielte dabei Regina Schwiddessen vor Nicole Wrobel und Lara Rustemeier.
Stolz nahmen die Kinder und Jugendlichen die Pokale und Urkunden aus den Händen der Jugendwarte Tobias Küting und Kerstin Gockeln entgegen, die übrigens von Karoline Stamm und Teresa Gockeln tatkräftig unterstützt worden waren.

Artikel vom 06.09.2006