11.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn Schwerter zu Pflugscharen werden können, dann auch Schüler zu Lehrern. In eine ungewöhnliche Situation hatte eine Pädagogin ihre Drittklässler versetzt, als sie ihnen die Aufgabe gab, ein Zeugnis zu erstellen. Zu beurteilen waren die pädagogischen Qualitäten der Lehrerin. Wer aber setzt sich schon gerne aus lauter Ehrlichkeit ins Fettnäpfchen? Und so schrieb ein Achtjähriger, die Lehrerin sei zwar machmal sehr laut, aber sie habe wohl Recht, denn die Klasse sei noch lauter. Und am Schluss hieß es: »Sie ist gruppenfähig.«
Hartmut Horstmann
Frühstück zu
Gelenkerkrankung
Bad Oeynhausen (WB). Ab heute können sich Interessenten wieder für das Arthrose-Frühstück mit Vorträgen in der Klinik am Rosengarten anmelden. Termin ist am Sonntag, 24. September, von 9.30 bis 12.30 Uhr. Orthopäden, Unfallchirurgen und Anästhesisten berichten über die Behandlung von Hüftgelenk-Erkrankungen, über Schmerztherapien bei Operationen, operativen Methoden und Rehabilitationen. Die Experten stehen den Besuchern Rede und Antwort.
Die Resonanz dieser Arthrose-Frühstücke ist erfahrungsgemäß sehr groß. Deshalb ist es ratsam, sich schnell anzumelden in der Rosengartenklinik unter der Rufnummer 0 57 31 / 305-21 06.

Die Eisbahn ist
schon bestellt
Bad Oeynhausen (WB).Die Vorbereitung für den Weihnachtsmarkt laufen schon auf Hochtouren. »Die Anmeldungen der Standbetreiber sind verschickt«, bestätigt Kristina Quest als Projektverantwortliche beim Staatsbad. »Wir setzen auf Bewährtes und haben eine Reihe von Neuentwicklungen. Auch die Eisbahn ist bestellt«, ergänzt Geschäftsführer Stefan Dörr.
Bereits zum fünften Mal bildet die Eisbahn eine der großen Attraktionen des Weihnachtsmarktes. Mit Hilfe von Sponsoren wird sie erneut finanziert.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und hörte gestern ständig das Pfeifen des Wolkenschiebers. Ein sicheres Zeichen dafür, dass viele Menschen in der Stadt unterwegs waren und die Bimmelbahn ihren Weg nur mit dem lauten Signal finden konnte, weißEINER























Artikel vom 11.09.2006