16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikzug spielt auch Polka und Samba

Großes Konzert - Stemweder Kulturring bietet einen besonderen »Ohrenschmaus« an

Wehdem (WB). Auf Einladung des Stemweder Kulturrings können die Stemweder Bürger den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen erleben.

Die Musiker treten zusammen mit Michael Mittmann, Klavier, und Antje Holtkamp, Gesang, in der Begegnungsstätte Wehdem auf. Das Konzert wird am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr mit anschließender Kaffeestube veranstaltet.
Der Musikzug unter der Leitung von Manfred Stock besteht aus 34 Mitgliedern. Seit 1974 leitet Stock die Kapelle und kennt sich bestens damit aus, was für sein Team machbar ist und beim Publikum ankommt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen tritt pro Jahr 45 bis 50 Mal auf. Somit werden von jedem Mitglied etwa 300 Stunden für Proben und Auftritte geleistet. Wer bei einem Auftritt des Musikzuges der Schledehausener Feuerwehr allein an traditionelle Blasmusik denkt, liegt falsch. Die Musikvereinigung gestaltet ihre Konzerte mit Abstechern zu vielen verschiedenen Musikstilen und durch verschiedene Epochen. Die Besucher erleben dabei einen belebenden Stimmungswechsel zwischen Sentimentalität und fröhlichem Übermut. Es erwartet die Besucher ein gelungener Mix aus Polka, Swing, Samba und Klassik.
Ergänzt und bereichert wird das Herbstkonzert durch die Solostimme von Antje Holtkamp und Michael Mittmann (Klavier). In Stemwede sind die beiden bereits durch den Haldemer Chor »Echolot« bekannt.
Als Duett aus Gesang mit Klavier- oder Gitarrenbegleitung treten die beiden leidenschaftlichen Hobby-Musiker häufiger gemeinsam bei privaten oder öffentlichen Veranstaltungen auf. So finden sie auch Zeit, sich als musikalische Stemweder Mini-Löschgruppe dem großen Musikzug der freiwilligen »Fire-Fighter-Big-Band« Schledehausen anzuschließen.
Für den 1. Oktober haben sie sich vorgenommen, eine ergänzende, unterhaltsame, einfühlsame und originelle Abwechslung für das Publikum beizusteuern.
Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Nachmittag freuen. Der Vorverkauf erfolgt bei Doris Schwier, Tel. 0 57 73/6 55, oder Tel. 0 57 73/2 92, Fax 0 57 73/12 00 und bei Anke Hübner, Tel. 0 57 73/12 82. Interessenten können auch eine Email schreiben an Stemweder-Kulturring@web.de.

Artikel vom 16.09.2006