06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gipfeltreffen in den Staaten

Volkstanzgruppe lädt sich zum Ortsjubiläum viele Gäste ein

Holsen/Mantinghausen (WV). Die Volkstanzgruppe Holsen-Mantinghausen veranstaltet vom 29. September bis 3. Oktober ein Volkstanztreffen der besonderen Art. Zum zweiten Gipfeltreffen lädt sie befreundete Gruppen aus Österreich und der Schweiz ein.

Schon im Herbst 2003 veranstaltete die Volkstanzgruppe aus den beiden Lippeorten das erste Gipfeltreffen, zu dem sie die Volkstanzgruppe der Landjugend Herzogenburg (Österreich) und die Trachtengruppe Sarnen (Schweiz) einlud. Die Volkstanzgruppe Holsen-Mantinghausen und die Trachtengruppe Sarnen kennen sich nun schon seit 1979, damals nahm die Trachtengruppe Sarnen zum ersten Mal an der Internationalen Jugendfestwoche auf der Wewelsburg teil und war in Holsen und Mantinghausen untergebracht.
Seit 1979 nahmen die Tänzer aus Sarnen noch viermal an der Festwoche teil und so bildete sich eine innige Freundschaft zwischen den beiden Gruppen. Nach der Festwoche 2001 fuhren die deutschen Volkstänzer im Juli 2002 zu einem Gegenbesuch nach Österreich und wurden dort so herzlich empfangen, dass man sich spontan dazu entschloss, das Treffen der beiden Länder in Angriff zu nehmen. Auch ein Name war schnell gefunden. »Wir nennen das Treffen Gipfeltreffen, denn Berge und daher auch Gipfel haben alle drei Länder«, schlug der Vorsitzende Dirk Rübbelke vor.
Nun erwartet die Teilnehmer des zweiten Gipfeltreffens ein volles Programm. Neben zahlreichen Auftritten wird vor allem das 750 jährige Bestehen der Gemeinde Schwelle vom 30. September bis 1. Oktober im Mittelpunkt der Begegnung stehen. Hier sollen alle drei Volkstanzgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Auch zum historischen Jubiläumsumzug am Sonntag Nachmittag hat sich die Volkstanzgruppe Holsen- Mantinghausen etwas Besonderes ausgedacht.
Untergebracht werden alle ausländischen Gästen, wie es bei Volkstänzern üblich ist, in Gastfamilien. Besonders in den »Vereinigten Staaten« sind wieder viele Gäste untergebracht.
»Das beweist, dass gerade hier trotz der vielen Arbeit während des Dorfjubiläums noch sehr viel Wert auf Gastfreundschaft gelegt wird. Viele der Schweizer Gäste kommen schon seit sehr langer Zeit immer gerne wieder, um Freunde zu besuchen«, so Dirk Rübbelke. www.Mantinghausen.de/Volkstanz

Artikel vom 06.09.2006