05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorträge zu
Leben und Tod
Espelkamp (WB). In der Reihe »Leben um zu sterben -Êwas kommt danach?« werden ab heute Veranstaltungen ausgerichtet, die sich mit dem Leben nach dem Tod beschäftigten. Hierzu werden einige Vortragsabende organisiert:
»Der Mensch auf der Flucht vor Gott« heißt der Eröffnungsvortrag, der am heutigen Dienstag, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus stattfindet. Ebenfalls im Bürgerhaus werden am Mittwoch, 6. September, um 19.30 Uhr der Vortrag »Viele Wege über diese Welt, aber nur einer zum Himmel« und am Donnerstag, 7. September, um 19.30 Uhr »Wenn es einen Gott gibt, warum das Leid?« stattfinden.
In der Alsweder Landstraße 2 geht die Reihe am Freitag, 8. September, um 19.30 Uhr mit »Religiös und doch auf dem Weg zur Hölle« weiter. Samstag, 9. September, steht um 19.30 Uhr »Was wird fünf Minuten nach dem Tod sein« auf dem Programm. Sonntag, 10. September, heißt es um 10 Uhr »Die Entscheidung für Jesus Christus muss Herzenssache sein«. Am gleichen Tag heißt es um 17 Uhr »Blicke in die Zukunft«. Redner wird Dieter Weidensdörfer aus Kirchberg sein. Veranstalter ist die Mennoniten-Brüdergemeinde Espelkamp.

Friseur-Innung
stellt Trends vor
Espelkamp (WB). Die Friseur-Innung Minden-Lübbecke veranstaltet am Sonntag, 17. September, eine Modepräsentation. Dabei werden von 19 Uhr an die neuen Mode-Höhepunkte für Damen, Herren und Kosmetik im Bürgerhaus präsentiert. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Es werden Einblicke in die neuesten Färbe- und Strähnentechniken, Schneidetechniken, Frisuren-Stylings und Make-up-Vorschläge vermittelt.
Als besonderen Höhepunkt wird der »Topakteur« der Firma Wella, Jesus Sanchez, erwartet, dessen spanisches Temperament sich ebenfalls in seiner Arbeit widerspiegelt. Das Gefühl für den richtigen Stil, den passenden Typ, die richtigen Farben und Formen gepaart mit der handwerklichen Präzision, kennzeichnen die Kreationen des Andalusiers.
Es wird zudem eine eigene Frisurenshow sowie das Preisfrisieren stattfinden.

Kreis zuständig
für den Radweg
Espelkamp (WB). Eine Länge von 1,5 Kilometer wird der Radweg an der K 58 (Fabbenstedter Straße) haben. Zuständig für den Bau ist der Kreis Minden-Lübbecke, da es sich bei der Straße um eine Kreisstraße handelt. Das Bauvolumen beträgt 350 000 Euro. Wann jedoch mit der Errichtung des Fahrradweges begonnen wird, steht noch nicht fest.

Trödelmarkt auf
dem Kern-Platz
Espelkamp (WB). Der nächste Trödelmarkt in Espelkamp wird Samstag, 7. Oktober, von 7 bis 13 Uhr auf dem Wilhelm-Kern-Platz ausgerichtet. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Artikel vom 05.09.2006