06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläum mit Show und Festakt

Großer 12. Öko- und Bauernmarkt in Ottenhausen -ÊHeimatverein wird 25

Ottenhausen (WB/nf). 25 Jahre erfolgreiches Wirken für die Menschen in der Region! Auf eine beispiellose Bilanz kann der Heimatverein Ottenhausen zurück blicken, der an diesem Wochenende das »Silberjubiläum« gebührend feiert -Êmit dem 12. Öko- und Bauernmarkt, einem phantastischen Rahmenprogramm und am Sonntag (10. September) um 14.30 Uhr einem kleinen Festakt im Zelt am Dorfteich.

Die Erfolgsstory kam in erster Linie durch aktive und verantwortungsbewusste Bürger aus Ottenhausen zustande, die schon früh erkannten, dass mit bürgerlichem Engagement und Mitverantwortung sehr viel für die Entwicklung des Dorfes und der Landschaft getan werden kann. Die Mitglieder nahmen sich neben der allgemeinen Vereinsarbeit in der Heimat- und Brauchtumspflege, der Probleme des Dorfes und seines Umfeldes an, trieben die Entwicklung voran und holten Ottenhausen aus seinem Dornröschenschlaf.
Der Verein unterstützte die vielfältigen Dorferneuerungsmaßnahmen unter Einbeziehung der Bürger und Vereine auf dem Weg der Dorferneuerung und Dorfentwicklung. Unzählige Maßnahmen im öffentlichen und privaten Bereich konnten dadurch in tausenden Stunden ehrenamtlicher Arbeit angestoßen und verwirklicht werden.
Erfolge blieben nicht aus: Landes- und Bundes Golddorf, die Wahl zum Modellprojekt »Ökologisches Dorf der Zukunft«, die Expo 2000 Beteiligung und die zweimalige Vorstellung des Dorfes auf der internationalen »Grünen Woche« in Berlin sind nur Ausschnitte aus der Erfolgsbilanz, die vor wenigen Tagen mit der erneuten Auszeichnung zum Landesgolddorf eine weitere Krönung erfuhr. er nordrhein-westfälische Agrar- und Umweltminister Eckhard Uhlenberg wird am 10. September auch den 12. Öko- und Bauernmarkt eröffnen und mit weiteren Gästen einen Rundgang über den Markt vornehmen, um sich anschließend in das »Goldene Buch« der Stadt Steinheim einzutragen. Während des Sonntags steht auch der bekannte Pomologe Hans-Joachim Bannier aus Bielefeld für Obstsortenbestimmungen bereit. Wer eine unbekannte Obstsorte mitbringt und bestimmen lassen möchte, kann es gegen eine kleine Gebühr tun. Weitere Be-sonderheiten auf dem Bauernmarkt stellt Ziegenkäse aus der Region dar, den Patricia Schaberich aus Eversen anbietet. Vor Ort ist ferner eine Obstpresse sowie eine Bio-Käserei aus Hessen, möglich ist baubiologische Gesundheitsberatung.
Im Rahmen eines Nachtmarktes wird den Besuchern bereits am Samstagabend ein »besonderes Licht aufgehen«. »Ottenhausen leuchtet« heißt das Motto, wenn bei Einbruch der Dunkelheit die Gebäude und Bäume im alten Ortskern angestrahlt und ausgeleuchtet werden. »Eine solche Gebäudeausleuchtung hat es in Ottenhausen noch nicht gegeben«, kündigt Heimatvereinsvorsitzender Heribert Gensicki an. Die Ausleuchtung der Gebäude wird den Nachtmarkt zu einem stimmungsvollen Erlebnis werden lassen und eine besondere Atmosphäre vermitteln. Als musikalischer Höhepunkt dieses Abends werden die »Hunsrücker Nachtschwärmer«, eine Partyband der Extraklasse mit Musik für jedermann die Herzen der Gäste erobern.
Schon am Freitag kommen alle James Last- und ABBA-Fans voll auf ihre Kosten, wenn es im Festzelt ab 20.30 Uhr »James Last meets ABBA« heißt. Zu diesem Highlight konnte das »happy sound music orchestra« engagiert werden. Die 23 Musiker werden an diesem Abend instrumentale Live-Musik vom Feinsten darbieten. Die ABBA-Revival-Show sorgt für ein Musikerlebnis der besonderen Art, das die vielen ABBA-Fans in Verzückung versetzt.
Das war noch nicht alles, denn »Lemmis Feuershow« fängt da an, wo Fakire und Feuerschlucker aufhören. Diese aktionsreiche Performance umfasst ein breites Spektrum an effektvoller und dynamischer Feuerartistik. Mit High-Tech-Requisiten entführt Lemmi mit einer Lichtjonglage in eine faszinierende Welt aus Licht und Musik. Das Anglühen eines Heißluftballons (witterungsabhängig) sowie ein Pracht-Höhenfeuerwerk runden um Mitternacht das Programm ab.
Am Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr unterhält die Gäste das Stahler Blasorchester in großer Besetzung mit 50 Musikern. Die Kinder werden durch Vorstellungen des Zirkus »Kumpulus« und das Musikprogramm der »Sonnenflieger«, Pony-reiten und »Kanu-Schnupperfahrten« auf dem Dorfteich auf ihre Kosten kommen.

Artikel vom 06.09.2006