05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folklore, Düfte, Delikatessen

Gütersloh International bietet am Samstag ein buntes Programm

Gütersloh (gpr). Gütersloh International hat sich im Laufe der Jahre zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Am kommenden Samstag, 9. September, ist es wieder soweit: In und vor der Stadthalle steigt von 14.30 Uhr an ein buntes Fest mit Musik, Tanz und jeder Menge Informationen.

Bei Gütersloh International trifft man sich, um in lockerer Atmosphäre den Austausch zu suchen. Jede Kultur zeigt, was sie ausmacht, und ausländische und deutsche Bürger feiern gemeinsam. Zum bereits 31. Mal lädt die Beratungsstelle für ausländische Mitbürger der Stadt zu dieser Veranstaltung ein. Rund 10 000 Besucher haben diesen Termin fest im Terminkalender vorgemerkt.
Folklore- und Musikgruppen sowie Einzeldarbietende aus der Türkei, Griechenland, Spanien, Italien, Portugal, Gambia, Schottland, Indien und von den Philippinen sowie nicht zuletzt aus Deutschland sorgen für gute Stimmung. Der Zauberkünstler »Brunetti« verblüfft Erwachsene und Kinder mit seinen Tricks und das Jugendmusikkorps Avenwedde will sich in Bestform zeigen. An mehr als 40 Ständen mit ausländischen und deutschen Spezialitäten können sich die Besucher stärken.
Mit von der Partie sind zum Beispiel der Türkisch-Deutsche Hilfs- und Kulturverein, die Deutsch-Griechische Gesellschaft, die Griechische Gemeinde Gütersloh, der Spanische Elternverein, der Spanische Verein »Galicia Emigrante« und die Portugiesische Vereinigung Gütersloh, ein Zusammenschluss von Portugiesen aus Gütersloh und Umgebung. In diesem Jahr hat der Verein während der Fußball-WM ein wochenlanges und hervorragendes Begleitprogramm in einem großen Festzelt auf dem Vereinsgelände angeboten, das von Tausenden interessierten Bürgern besucht wurde.
Die Weltmeisterschaft ist auch Thema des kulturellen Mal-, Zeichen- und Aufsatzwettbewerbs der Gütersloher Schulen, der von der Miele-Stiftung finanziert wird. Die Arbeiten unter dem Motto »WM 2006 - Fußball verbindet über alle Grenzen« werden während der Veranstaltung im Foyer der Stadthalle ausgestellt. Bürgermeisterin Maria Unger wird zu Beginn der Veranstaltung den Hauptpreisträgern des Wettbewerbs ihre Preise für die besten Arbeiten auf der Bühne auf dem Stadthallenvorplatz überreichen.
Lust auf Gewinne? Vielleicht bringt die große Tombola Glück. Die Lose werden im gesamten Stadthallenbereich verkauft, die Gewinnausgabe erfolgt in einem der Foyerbereiche.

Artikel vom 05.09.2006