05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spar-Füchsen winkt Bonus

Neue Fördermöglichkeiten sollen Energieverschwendung bremsen

Gütersloh (fp). In Zeiten ständig steigender Energiepreise denken immer mehr Hauseigentümer darüber nach, den Energiebedarf ihres Eigenheims zu senken. Für die hierzu nötige Beratung bieten die Stadt, die Kreishandwerkerschaft und der Klimatisch Gütersloh e. V. neuerdings den Gütersloher Energie-Bonus an.

Das zunächst auf fünf Jahre angelegte Projekt sieht vor, dass nachgewiesene und quittierte Energieberatungskosten bei Abschluss eines Arbeitsauftrages in Höhe von 2,5 Prozent der Auftragssumme, jedoch höchstens 250 Euro, verrechnet werden können. »Qualitativ hochwertige Beratung ist in diesem Bereich besonders wichtig, denn es sollen ja bautechnisch sinnvolle Maßnahmen getroffen werden«, hebt Burkhard Brockbals, Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft, die Vorteile für Hausbesitzer und -nutzer hervor, die sich aus einer kompetenten Beratung ergeben.
So berge die Investition von rund 250 Euro ein geringes Risiko im Verhältnis zu den großen Einsparmöglichkeiten, die bei rund 70 Prozent der Gebäude in Gütersloh vorlägen. Verrechnet werden kann der Energie-Bonus allerdings nur dann, wenn auch tatsächlich ein Handwerksbetrieb beauftragt wird. Eigenleistungen der Eigentümer sind von dieser Förderung ausgeschlossen.
Als besonders wertvoll betrachtet Dr. Jürgen Albrecht vom städtischen Fachbereich Umwelt die Unabhängigkeit der Förderung von öffentlichen Geld-Töpfen: »Unser Projekt läuft völlig ohne Unterstützung des Bundesamts für Wirtschaft. Deren Fördermittel sind schon seit Mitte des Jahres aufgebraucht.«
Wer sich noch nicht für eine kostenpflichtige Beratung entscheiden möchte, kann sich kostenlos im Fachbereich Umwelt oder in der Verbraucherzentrale über die bestehenden Beratungsmöglichkeiten informieren. »Ich denke, mit dem Energie-Bonus können wir auf jeden Fall den großen Beratungsbedarf decken und somit viel für die Hausbesitzer der Region tun«, so Brigitte Topmöller, Energieberaterin vom Klimatisch.
Interessierte Hausbesitzer können sich am kommenden Samstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Berliner Platz über den Energie-Bonus informieren.

Artikel vom 05.09.2006