05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gospelchor als
Kaderschmiede
für Nachwuchs

Workshop begeisterte Teilnehmer

Von Ulrich Hohenhoff
(Text und Fotos)
Quelle (WB). Das werden die Mitglieder des Gospelchores der Johannes-Kirchengemeinde nicht vergessen. Zu ihrem Workshop kamen überraschend viele Interessierte und auch beim Gottesdienst, der im Zeichen der »silbernen« Konfirmation stand, erfreuten die Gospelsänger unter Leitung von Dorothea Sandmeyer und dem eigens aus Chicago angereisten Ardell Johnson zahlreiche Besucher.

Als »pure Lebensfreude, die auch für die Verbreitung des Evangeliums sorgt«, wertet Dorothea Sandmeyer das rege Interesse am Gospelgesang. Mit etwa 65 Teilnehmern übertraf die Zahl der Besucher bei diesem Workshop die Zahl der festen Gospelchor-Mitglieder um mehr als das Doppelte. Auf dem Programm stand das Einstudieren klassischer und moderner Gospels und Spirituals, die auch »a cappella« gesungen werden können. »In jedem steckt ein Gospeltalent«, unter diesem selbstbewussten Motto hatte Dorothea Sandmeyer zu dem Workshop eingeladen. Und wie recht sie behalten sollte, stellte sich nach anfänglichem Zögern der Mitwirkenden schnell heraus.
Freude und Spaß des gemeinsamen Singens durch die Gospelmusik zu erleben, das war auch die Intention von Ardell Johnson, der eigens aus Chicago angereist war. Schon seit seiner Kindheit hatte er mit Gospel und Gospelchören zu tun. Bereits mit 16 Jahren war er Leiter des »Ten«-Chores in seiner Gemeinde und später dann Leiter des Kirchenchores. In den vergangenen Jahren hielt Ardell Johnson deutschlandweit zahlreiche Workshops für Sänger und Chöre mit Schwerpunkt auf Darstellung und Wirkung ab. Er ist zudem Leiter des erfolgreichen Gospel-Männer-Quartetts »Chicago Glory«. Und sein Auftritt zeigte Wirkung bei dem Workshop.
Der Gospel verkörpert nach Meinung von Dorothea Sandmeyer den Ursprung etlicher Stilrichtungen in der Musik und ist damit Wurzel zum beseelten Singen. »Wir wollen, dass die Teilnehmer des Workshops einerseits ein einmaliges Gemeinschaftsgefühl erleben, andererseits auch solche Brücken bauen, die bei einem anschließenden Auftritt das Publikum berühren. Durch eben diese Berührung drückt der Gospel seine Spiritualität aus.«
Und so hoffte die Chorleiterin auf genügend Interessenten, die sich für den Gottesdienst am nächsten Tag zur Verfügung stellten. Der wurde schließlich ein überwältigendes Erlebnis. Nicht nur Ardell Johnson und seine mitgebrachte Band begeisterten, auch die »heimischen« Gospelchor-Sängerinnen und Sänger bekamen ein »dickes Lob« von den Kirchenbesuchern. »So einen Gottesdienst haben wir hier selten erlebt«, meinte spontan eine Kirchenbesucherin und ließ ihrem Beifall freien Lauf.
Der Gottesdienst zum 25-jährigen Konfirmations-Jubiläum wurde gehalten von den Pastoren Matthias Dreyer und Herbert Schulz. Festlich und feierlich war auch den »silbernen« Konfirmanden zumute, als sie das Abendmahl entgegennahmen. Beim anschließenden »Kaffee-Klön« im Gemeindehaus gab es fast kein anderes Gesprächsthema als den gelungenen Gospel-Gottesdienst. Natürlich wurden dann aber auch viele Erinnerungen wach. Die Zeit, die sie alle gemeinsam die Konfirmanden-»Schulbank« gedrückt hatten, wurde schnell wieder lebendig und gern erinnerte man sich auch an manch einen Streich, den man dem damals anwesenden Pfarrer gespielt hatten.
Zu den »silbernen« Konfirmanden gehören: Silke Ediger, geb. Kahmann, Silke Fischer, geb. Kissmann, Markus Gäsing, Karola Hoppe, geb. Franke, Ute Kwiedor, geb. Keller, Oliver Koch, Anja Kordbarlag, geb. Kahmann, Mike Prussak, Stefan Schmidt, Claudia Wiegand, geb. Hanemann, Lydia Goertzen, Inka Fritzenskötter und Frank Diekhoff.

Artikel vom 05.09.2006