05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund um Pium mit vielen »Dönekes«

Pium zeigt sich als beliebtes Ausflugsziel - 220 Sportler beteiligen sich an Sternwanderung

Von Antje Kreft (Text und Fotos)
Borgholzhausen (WB). Ein Regenschauer zum Abschluss tat der erlebnisreichen Sternwanderung, die der Teutoburger-Wald-Verein (TWV) am Sonntag beim gastgebenden Heimatverein in Pium veranstaltete, keinen Abbruch. Am Ziel im Haus Hagemeyer Singenstroth angekommen, erwartete die 220 Teilnehmer ein unterhaltsames Programm mit viel Tanz.

Im Vorfeld hatten die Sportler die Qual der Wahl. Angeboten wurden vier 10-Kilometer-Wanderungen (Dissen, Wellingholzhausen, Haus Brincke und Halle), eine Kurzstrecke (vier Kilometer) zur Burg Ravensberg mit Besichtigung und eine zweistündige Stadtführung in Borgholzhausen (Heimathaus, Bleichhäuschen, Haus Welpinghus und evangelische Kirche). »Für alle Wanderungen gab es Interessierte. In den Gruppen waren jeweils zwischen 15 und 60 Wanderer. Die größte Gruppe hat sich Halle mit Eggeberg, Hesseltal, Clever Schlucht und Burg Ravensberg angesehen«, fasste Hauptwanderwart Wilhelm Peperkorn zusammen.
Sternförmig liefen die Wanderer auf ihr Ziel, das Haus Hagemeyer Singenstroth, zu. Dort gab es zur Stärkung eine Erbsensuppe mit Einlage. Anschließend wurden die Sportler von Bürgermeister Klemens Keller, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Borgholzhausen, Carl-Heinz Beune, und Eberhard Herbst, dem stellvertretenden Vorsitzenden des TWV, begrüßt. Für Stimmung sorgten »Frantic«, eine Turnierformation des TuS Ravensberg, die Familie Kobusch, Heinz Doht vom Piumer Bauerntheater mit seinen »Dönekes up platt« und »Tanzschuh & Co.« mit dem »Matrosentanz«, den »Kieler Sprotten« und weiteren Tänzen. Etwa 30 ehrenamtliche Helfer des Heimatvereins hatten eine süße Kuchentafel vorbereitet und den großen Saal im Haus Hagemeyer Singenstroth festlich geschmückt. »Mit 220 Teilnehmern haben wir uns zum Vorjahr enorm gesteigert. In Lengerich waren nur etwa 170 Wanderer dabei«, sagte Eberhard Herbst. Zum Abschluss des geselligen Nachmittags überreichte Eberhard Herbst den Vertretern der Heimatvereine die begehrten Wimpelbänder. Entgegengenommen wurden sie von Manfred Richly (Brackwede), Margret Krullmann ((Steinhagen), Thomas Vogelpohl (Wellingholzhausen), Jürgen Fehmer (Rietberg), Encarnacion Plate (Lengerich), Hubert Wegmann (Osnabrück), Gertrud Leffler (Warendorf), Ursula Knuth (Bielefeld), Monika Styra, (Oesede), Werner Tiesmeyer (Bad Laer), Rolf Wittler (Gadderbaum), Wilfried Grüttmeier (Detmold), Detlef Heming (Georgsmarienhütte), Harald Weber (Dornberg), Hauptwanderwart Wilhelm Peperkorn (Borgholzhausen) und Hermann Brockmann (Halle).
Die nächste Sternwanderung des TWV findet am 2. September 2007 in Bielefeld-Schildesche statt. Ausrichter sind die Heimatvereine aus Jöllenbeck und Dornberg.

Artikel vom 05.09.2006