05.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schocktherapie
Männer machen es sich manchmal ganz schön leicht. In diesem Fall waren es die beiden Brüder, die ihren Unmut auf sich zogen. Grund war ein Geburtstagsgeschenk, das sie zusammen besorgen wollten. »Wir telefonieren und sprechen darüber«, hatten sich die Geschwister beim letzten Zusammentreffen voneinander verabschiedet. Sie wartete und wartete, ob sich wohl einer melden würde. Pustekuchen. Es war wie immer - alles blieb an ihr hängen. Vielleicht würde sie sich rächen - indem sie den Brüdern zu deren nächsten Geburtstagen nichts schenken würde. Dem einen würde sie sagen, sie hätte nicht daran gedacht, dem anderen würde sie erklären, sie hätte keine Zeit gehabt, sich etwas einfallen zu lassen. Diese »Schocktherapie« könnte sich als äußerst heilsam erweisen. Stefanie Westing
»Schlaflos in
Westerenger«
Enger (EA). Die ev. Kirchengemeinde Enger lädt am Samstag, 9. September, zur Nacht der offenen Kirche ein. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Kirche in Westerenger und des Kirchenchores. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum beginnen am Samstag, 9. September, um 17.30 Uhr in der Kirche, bevor sich dann um 20 Uhr die Kirchentüren öffnen. Unter dem Motto »Schlaflos in Westerenger« wird sich die Kirchengemeinde allen Besuchern mit einem besonderen Programm präsentieren. Mit einer kleinen Nachtmahlzeit und einer Andacht zur guten Nacht werden die Feierlichkeiten dann gegen Mitternacht ausklingen.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Emma Tiemann, Schlitchenstraße, zum 86. Geburtstag;
Ilse Kiel, Martinsstraße, zum 85. Geburtstag;
Frieda Froböse, In der Wörde, zum 81. Geburtstag.

Wir betrauern:
Ewald Fleer, 77 Jahre, Enger. Der Trauergottesdienst beginnt am Samstag, 9. September, um 9.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Enger.


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht auf der Ostumgehung große Flecken, die sich auf einer Strecke von fast zwei Kilometern verteilen. Der Landesbetrieb Straßen ließ neuen Bitumenbelag aufbringen. Sechs Jahre nach der Eröffnung sind Reparaturen fällig und was entsteht? Ein Flickenteppich, wundert sich EINER

Artikel vom 05.09.2006