06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peter Maetschke übernimmt den »Ratskeller«. Sein »Vesuvio« schließt.

»Ratskeller« vor
Wiedereröffnung

Peter Maetschke übernimmt Lokal


Von Bernd Bexte
Herford (HK). Der »Ratskeller« steht vor der Wiedereröffnung. Der renommierte Gastronom Peter Maetschke, der sich mit dem »Vesuvio« an der Credenstraße einen Namen gemacht hat, wird das Traditionslokal im Untergeschoss des Rathauses übernehmen. »Es sind zwar noch keine Verträge unterschrieben, aber die Vereinbarung mit der Brauerei steht«, erklärte er auf Anfrage des HERFORDER KREISBLATTes. Das bestätigte Lutz Hagenböck von der Herforder Brauerei. Sie ist Hauptpächter der Traditions-Gastronomie. Als Eröffnungstermin hat Maetschke den 1. Oktober angepeilt, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt als Eigentümerin des Lokals. Die hätte gegen einen Unterpächter Maetschke nichts einzuwenden, teilte Manfred Schürkamp gestern auf HK-Anfrage mit.
Mit der Eröffnung des »Ratskellers« wird Maetschke das italienische Restaurant »Vesuvio« schließen. Hier hatte er unter anderem im vergangenen Jahr die belgische Königin Paola bewirtet, die auf Einladung von MARTa-Chef Jan Hoet nach Herford gekommen war.
Der neue Pächter des »Ratskellers« wird eine gut viermonatige Zeit des Leerstands beenden. Das Gastronomenpaar Gerharda und Matthias Weinert, die das »Alexandra« in Bad Salzuflen betreiben, hatten bis Mai gut ein Jahr lang den »Ratskeller« geführt. Zunächst auch aus gesundheitlichen Gründen war das Traditionslokal geschlossen und kurze Zeit später ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.

Artikel vom 06.09.2006