06.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blütenmeer auf
alter Weide
Holzhausen (wm). Familienbesitz zu erhalten ist der erklärte Wille von Anne Schulze Lammers. Ausbildungs- und berufsbedingt verließ sie mit Anfang 20 Holzhausen. Dennoch riss die Verbindung nie ab - bis heute lebt ihre Mutter, Hilde Vinke (86), auf dem Anwesen, das als Hof Kampschäfer bekannt ist, 1912 erbaut von Anne Schulze Lammers' Großeltern.
In ihrem Naturgarten auf einer alten Weide, den sie am Sonntag, 10. September, unter dem Motto »Rasen, Rosen und Rabatten« beim Tag des offenen Denkmals von 10 bis 18 Uhr für Besucher öffnet, findet man auch Stangenbohnen. Die sind der Hobbygärtnerin aber mehr als »Höhenelement« denn als Gemüse wichtig.

Tageskalender
Lübbecke
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Mobiles Büro des Kirchenkreises zum Eintritt- bzw. Wiedereintritt in die Kirche von 9 bis 12 Uhr vor dem JaM am Andreas-Gemeindehaus.
Ausflug führt
nach Vlotho
Lübbecke (WB). Der nächste Ausflug des Bundes der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH), Ortsverband Lübbecke, führt am Donnerstag, 14. September, nach Vlotho. Nach einer Altstadtbesichtigung steht für die Teilnehmer ein Kaffeetrinken auf der Burg Vlotho auf dem Programm. Gäste sind willkommen. Der Bus fährt um 13 Uhr ab Hahlerstraße, um 13.15 Uhr ab ZOB. Anmeldungen sind möglch bis Montag, 11. September, bei Ingeborg Hellmann unter der Telefonnummer 84 85.
Führungen und
Turmbesteigung
Lübbecke (WB). Auch die St. Andreas-Kirche in Lübbecke wird am Sonntag, 10. September, im Rahmen des Tages des offenen Denkmals geöffnet sein, und zwar von 9 bis 11 Uhr (Gottesdienst) sowie von 14 bis 18 Uhr. Am Nachmittag werden Kirchenführungen mit Turmbesteigung unter Aufsicht von Küster Andreas Niermann angeboten.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bemerkt in der Tonstraße einen Wagen, dessen Dach und Scheiben über und über mit den Hinterlassenschaften zahlreicher Vögel übersät sind. Da hat jemand seinen Wagen wohl besonders lang unter einem großen Baum geparkt, denkt sich EINER

Artikel vom 06.09.2006