04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schätzfragen und Cocktails

Patronats- und Familienfest der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Purpurtraum, blaue Weite, Frühlingserwachen oder Herzdame - für die Cocktails der Frauengemeinschaft war es nicht unbedingt das passende Wetter, auch der Menschenkicker der Pfarrjugend hatte mit Regen-bedingten Unterbrechungen zu kämpfen. Aber trotzdem kann man nicht sagen, dass das Patronats- und Pfarrfamilienfest der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist gestern ins Wasser gefallen wäre.

Wenn mal wieder einer der zahlreichen Schauer niederging, verlagerten die Aktivitäten sich eben ins Innere des Pfarr- und Jugendheims oder unter eines der Vordächer. So war Pfarrgemeinderats-Vorsitzender Richard Kaczorowski am Nachmittag auch zufrieden mit der Besucherresonanz, berechtigterweise wohl, denn die schon gegen vier Uhr stark geschrumpften Kuchenvorräte zeigten, dass viele Gäste zugelangt worden war.
Dagegen schien der Riesen-Bücherberg auf den Tischen vor der Bücherei kaum kleiner zu werden. 1000 aussortierte Titel hatte Büchereileiter Karl-Heinz Artmann im Flohmarkt Angebot - viele Besucher deckten sich bei dieser Gelegenheit mit neuem Lesestoff ein.
Zufrieden mit dem Geschäft zeigten sich auch die Mitglieder Gruppe »50+«, die selbst gefertigten Perlenschmuck, Duft- und Körnerkissen, Marmelade und Erbeerlikör im Angebot hatten. Informieren konnten sich die Besucher des Festes bei Mariele Gees und Sabine Brink über den mobilen Warenkorb, ein neues Vorhaben der Caritas-Konferenzen von Stukenbrock und Schloß Holte. Dabei geht es um den Verkauf von günstigen Lebensmitteln an Bedürftige, also beispielsweise Hartz-IV-Empfänger. Es handelt sich unter anderem um Ware, die kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums steht. Wann das Vorhaben startet, ist noch nicht klar, aber voraussichtlich noch in diesem Jahr.
Auch die Kindergärten St. Elisabeth und Abt Kruse leisteten einen Beitrag zum Fest. Sie wechselten sich in der Kinderbetreuung ab. Der St.-Elisabeth-Kindergarten zeigte überdies seine Jubiläums-Foto-Ausstellung in einem der Räume des Hauses.
83 Besucher beteiligten sich an einer Schätz-Aktion, zu der Gemeindeassistentin Maria Miebach sich die Fragen ausgedacht hatte: Wie viele Katholikinnen gibt es in der Gemeinde? (Antwort: 2206), wie viele Taufen gab es in St. Johannes bereits in diesem Jahr? (Antwort: 26) und wie viele Sojabohnen sind in der Flasche, die alle Besucher in die Hand nehmen konnten? (Antwort: 937). Martin Schubert, Gabriele Bonensteffen und Uli Nolte freuten sich über eine Ballonfahrt, ein Candlelight-Dinner und einen Blumengutschein als Preis für die genaueste Schätzung.
A propos Zahlen: Gut 400 Besucher waren zu dem Eröffnungsgottesdienst gekommen, den Pfarrer Bernhard Hamich gemeinsam mit Pater Jason und Pfarrer Hermann-Josef Klöpper auf dem Schützenplatz unter freiem Himmel zelebriert hatte, vor einem prächtigen Blumenteppich, den Familien aus der Pfarrgemeinde gestaltet hatten. Hamich sprach über das Kreuz als Zeichen des Widerspruchs. Weil er den Mächtigen zu oft widersprochen hatte, war Johannes der Täufer enthauptet worden. Dieses Ereignisses gedenkt die Gemeinde beim Patronatsfest.

Artikel vom 04.09.2006