04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kettelgerdes siegt souverän

Schlänger Reiter überzeugen im Dressurviereck - Doppelerfolg in der Kür

Von Annika Stahl
Schlangen (SZ). Zufrieden blickte Claudia Biere, Geschäftsführerin des Reit- und Fahrvereins Schlangen, auf das Turnierwochenende zurück. Die idyllisch gelegene und von den freiwilligen Helfern des Vereins liebevoll vorbereitete Anlage bot allen Startern beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Turnierteilnahme.

Grund zur Freude lieferte das hervorragende Abschneiden der Schlänger Reiter, die den Heimvorteil insbesondere im Dressurviereck nutzen konnten. So entschieden Maike und Rike Hölscher mit ihren Haflingern Nemo und Nostradamus die Dressurprüfung Klasse A - Kür der Paare für sich, gefolgt von ihren Vereinsmitgliedern Nina Thöne und Alin Strehl. In der Mannschaftsdressurprüfung der Klasse A konnten sich die beiden heimischen Mannschaften an zweiter und dritter Stelle platzieren und auch im Nachwuchsbereich hatte mit Verena Seidel ein Mitglied des Schlänger Reitvereins die Nase vorn. Sie siegte im Dressurwettbewerb der Klasse E mit Arimo. Beim Hauptereignis im Dressurviereck, einer Dressurprüfung der Klasse L auf Kandare, konnte sich Rike Hölscher vom gastgebenden Verein an dritter und fünfter Stelle behaupten.
Auf dem Springplatz wurde ebenfalls um die Schleifen gekämpft. Bei schönem Wetter hatten sich am Samstag zahlreicheTeilnehmer in Springprüfungen von der Klasse E bis zur Klasse L in die Starterlisten eintragen lassen. Während sich der Sonntag mit Springpferdeprüfungen der Klassen A bis M zunächst dem Pferdenachwuchs widmete, bildete ein Springen der Klasse M, das mit Stechen entschieden wurde, den Höhepunkt des Turnierwochenendes. Von 21 Startern qualifizierten sich mit einem fehlerfreien Ergebnis im Normalpacours vier Paare für das Stechen. Dem Hövelhofer Dirk Kettelgerdes gelang es mit einem zügigen Ritt auf seinem Pferd Cassandra im Stechen ebenfalls ohne Strafpunkte zu bleiben und so die Prüfung vor Isabelle Neubert (Carlos, RFV Lopshorn-Lage) und Hannah Haustedt (Carlos Du Lys, RFV von Bismarck Exter) für sich zu entscheiden.
Spannende Unterhaltung bot darüber hinaus eine am Sonntagnachmittag ausgetragene Zwei-Pferde-Springprüfung der Klasse L. In dieser nicht alltäglichen Spezialspringprüfung gilt es, den Parcours nacheinander mit zwei Pferden möglichst schnell und fehlerfrei zu überwinden. Die Nase vorn hatte dabei Rheinhard Thiele vom RFV Paderborn, vor Thomas Tölke (RFV Lemgo) und Birgit Janowitz (RFV Dörentrup).
Der Dank des Veranstalters für den reibungslosen Ablauf des Turnierwochenendes gilt den zahlreichen freiwilligen Helfern aus den Reihen des Vereins sowie dem Kegelclub »Volles Rohr«, der wieder im Parcours kräftig mit anfasste.Ergebnisse folgen

Artikel vom 04.09.2006