04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oldie mit PS
zieht Männern die Füße weg

Traktorentreffen in Varlheide

Von Miriam Pöttker (Text und Fotos)
Varlheide (WB). »Zu alt zum Arbeiten, zu jung zum Sterben.« - So lautet das Motto vieler Treckerfreunde, wenn es um ihre alten Traktoren geht, die sie mit viel Mühe und Sorgfalt restaurieren und ausstellen. Eine solche Veranstaltung fand jetzt in Varlheide auf dem Hof Schullenmoor 5 statt.

Das bereits zweite Alttraktoren-Treffen wurde von den Varlheider Treckerfreunden um Marlies und Dieter Schlehäuser und Hartwig Sassenberg organisiert. Das erste vor drei Jahren fand viel Zuspruch und so entschlossen sich die »Oldtimer-Fans« anderen Altmaschinen-Liebhabern erneut eine Ausstellung zu bieten.
Besitzer alter Traktoren aus Nah und Fern präsentierten ihre »Schätzchen«. So waren unter anderem der Alttraktoren-Club Hille und die »Treckerfreunde Alt-Espelkamp« mit verschiedenen Modellen, hauptsächlich deutscher Hersteller, erschienen. »Das beruht auf Gegenseitigkeit: Wir kommen immer auch zu den Treffen der anderen Gruppen. So sind schon einige Freundschaften unter den Oldie-Fans entstanden«, berichtet Marlies Schlehäuser von der stets tollen Atmosphäre. Aber auch zahlreiche Traktoren aus Varlheide konnten begutachtet werden, so dass insgesamt etwa 100 Altmaschinen den Platz füllten. Von Deutz und Fahr über Hanomag bis hin zu MAN-Traktoren waren Marken und Modelle aus fast sieben Jahrzehnten vertreten. Als ältestes Fahrzeug fand ein Deutz, Baujahr 1938, den Weg nach Varlheide.
Jung und Alt bewunderten die historischen Landmaschinen und warteten darauf, diese auch in Aktion zu sehen: Die Korso-Fahrt mit 40 bis 50 Traktoren durch Varlheide und Umgebung lockte viele begeistert winkende Zuschauer aus ihren Häusern in den Garten. Dank des schönen Wetters konnte auch ein Schaupflügen geboten werden. So mancher Fahrer holte bei einem spontanen Rennen alles aus seinem Trecker und brauste über das Feld. In einem Geschicklichkeitsparcours konnten die Traktor-Liebhaber ihre Fahrkünste zeigen.
Kraft war dann bei einem ganz besonderen Tauziehen gefragt: Muskelkraft gegen PS - Wer ist stärker? Friedrich-Wilhelm Pieper trat mit seinem Renault aus dem Jahr 1970 zunächst gegen 15 kräftige Männer an. Er hatte dabei allerdings keinerlei Probleme die Gruppe wegzuziehen. In einer Revanche fassten dann noch einige Männer zusätzlich mit an. Mit mehr als 20 Personen gelang es den Tauziehern schließlich die 43 PS des Renault in Zaum zu halten.
Eine Attraktion war auch der Wegweiser, der von Weitem über die Maisfelder zu sehen war: Ein alter Deutz hing in luftiger Höhe an einem Kran und zog die Aufmerksamkeit auf sich.
Sowohl für die Verpflegung der Traktor-Freunde als auch der zahlreichen Besucher war mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, sowie Bratwurst und Getränken gesorgt.

Artikel vom 04.09.2006