02.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ludewig im Steinhagen-Dress

Lokalmatador stellt seine Kontrahenten im Radrennen der Profis vor

Von Sören Voss (Text und Fotos)
Steinhagen (WB). 5000 Zuschauer jubelten vor ziemlich genau einem Jahr Jörg Ludewig zu, als der Lokalmatador das Steinhagener Derny-Rennen gewann. Wenn am heutigen Samstag der Startschuss zur dritten Auflage fällt, rechnet sich der T-Mobile-Radprofi allerdings nur Außenseiter-Chancen aus. Wer für den Sieg in Frage kommt, verriet er dem WESTFALEN-BLATT.

Linus Gerdemann (23/Team T-Mobile): »Auf sein Kommen freue ich mich besonders, denn er fährt solche Rennen eigentlich nicht. Linus ist ein echter Freund, der auch in schwierigen Zeiten zu mir gestanden hat. Wir sind besonders im Winter viel zusammen gefahren, und die Trainingslager waren so eine Art Zeltlager wie früher mit den Kumpels. Da geht die Schinderei doppelt so schnell vorbei. Er ist ein liebenswerter Chaot, aber ich liege mit ihm auf einer Wellenlänge. Er wird alles geben - und ist der absolute Topfavorit.«
Dirk Müller (33/Team Sparkasse): »Wir waren 1997 zusammen in einem Team, danach ist der Kontakt abgerissen. Er hat in dieser Saison eine super Form und die Topfahrer nicht nur bei der Deutschen Straßen-Meisterschaft düpiert. Das Meister-Trikot wird bei ihm für Extra-Motivation sorgen.«
Björn Schröder (25/Team Milram): »Er hat sich bei den Fernsehzuschauern mit seinen Ausreiß-Aktionen bei der Tour de France einen Namen gemacht. Ich kenne ihn schon länger und wollte ihn vor Jahren mit zu Saeco holen. Ein ausgebuffter Hund, der sicherlich zu den Favoriten zählt.«
Marcel Sieberg (24/Team Wiesenhof): »Er kommt aus Castrop-Rauxel und ist ein richtig feiner Kerl. Hat bei der Deutschland-Tour und der Niederachsen-Rundfahrt auf sich aufmerksam gemacht und steigt nicht grundlos im nächsten Jahr zum ProTour-Team Milram auf.«
Malte Urban (31/Team Focus): »Wenn es regnet, zählt Malte auf jeden Fall zu den Favoriten. Mit seiner unglaublich guten Radbeherrschung ist er so eine Art ÝSchumiÜ auf zwei Rädern. Dabei kommt ihm seine Erfahrung als Cross-Meister entgegen. Als halber Lokalmatador will er besonders überzeugen.«
Jason Philipps (26/Team Heinz von Heiden): »Wenn es hinter dem Derny auch über den ÝPeterÜ gehen würde, hätte ich mehr Angst vor ihm. So räume ich dem Routinier nur Außenseiter-Chancen ein.«
Andreas Kappes (RSV Gütersloh): »Weihnachten ist er 40 Jahre alt geworden, aber mit seiner Erfahrung darf man ihn nicht unterschätzen. Außerdem ist er ein absoluter Derny-Spezialist.«
Timo Wecek (21/RSV Gütersloh): »Ihn persöhnlich kenne ich leider nicht. Aber ich gehe davon aus, dass er Andreas Kappes unterstützen wird. So ein Helfer ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.«
Patrick Gretsch (19/Thüringer Energie): »Er kommt aus dem T-Mobile-Nachwuchs-Team und gilt eigentlich als Zeitfahrspezialist. Aber gerade den alten Haudegen wird er es als Youngster beweisen wollen.«
Kim Marius Nielsen (20/Team Glud & Marstrand): »Mit seiner Verpflichtung haben wir das internationale Flair der Veranstalung unterstrichen. Ich bin gespannt, ob er für eine Überraschung sorgen kann.«
Petr Pucelik (34/Sparta Prag): »Wir erwarten einen talentierten Fahrer, der sicherlich topmotiviert ist. Für die Jungs aus Osteuropa haben die Preisgelder einen noch höheren Stellenwert.«
Jörg Ludewig (30/Team T-Mobile): »Ich habe mir zuletzt beim Training den Hosenboden aufgerissen, aber es fehlt die Wettkampfhärte. Im Sprint werde ich nichts zu bestellen haben. Ich kann meinen Vorjahressieg nur verteidigen, wenn ich als Ausreißer wegkomme. Sonst werde ich versuchen, Linus zu helfen.«
Im Magenta-Dress darf Ludewig aus bekannten Gründen nicht mehr fahren. Sein Arbeitgeber hat eine Sondergenehmigung nur unter der Bedingung erteilt, dass er neutralem Trikot startet. Dafür hat sich der 30-Jährige in Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde etwas Besonderes ausgedacht: Er wird in einem weißen Trikot mit der Aufschrift »Steinhagen« in den Sattel steigen.
n Zeitplan des Renntages auf der dritten Lokalsport-Seite

Artikel vom 02.09.2006