04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nach vielen guten Vorsätzen habe ich es am Wochenende doch endlich mal geschafft, den Keller zu entrümpeln. Beim Anblick des selbigen bestätigt sich doch einmal mehr, dass der Mensch ursprünglich Jäger und Sammler war. Unglaublich, was sich dort im Laufe der Zeit so alles anhäuft: Kleidungsstücke, in die ich auch in ein paar Jahren beim besten Willen nicht wieder reinpasse - und angesichts der poppigen Farben auch gar nicht reinpassen will. Oder die vielen Kartons, die man ja irgendwann noch mal verwenden könnte, gleichwohl sie bereits seit Jahren nicht zum Einsatz gekommen sind. Und schließlich noch jede Menge Krimskrams, der seit einer Ewigkeit sein Dasein in der Abgeschiedenheit des Untergeschosses fristet, mir zum Wegschmeißen aber immer zu schade war.
Alles landete am Samstag in der Altkleidersammlung beziehungsweise auf dem Müll. Jetzt ist endlich wieder ein Durchkommen im Keller - zumindest für die nächsten Paar Wochen, bis der Sammler in mir wieder die Oberhand gewinnt.Per Lütje
Recyclingbörse
sammelt wieder
Löhne (LZ). Die Recyclingbörse sammelt wieder ausgediente Elektrogeräte aus dem Haushalt ein. Eine Abgabestelle ist am Donnerstag, 7. September, von 15 bis 18 Uhr am Sportplatz Glockenstraße eingerichtet. Auch Textilien und Haushaltswaren werden angenommen.

Hinter Stadtgrenze
Mofa gestohlen
Löhne/Hüllhorst (LZ). In der Nacht zum Samstag entwendeten unbekannte Täter ein Mofa auf der Löhner Straße in Hüllhorst. Es handelt sich um eine orangefarbene Zündapp mit dem blauen Kennzeichen 655-KSE.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und betrachtet nachdenklich die trockengefallenen Uferbereiche der Werre, in denen noch immer jede Menge Unrat lagert. Der liege da nämlich immer noch, weil es zu gefährlich sei, den Unrat zu bergen, argumentiert die Stadt. Man könnte ja in dem Schlamm versinken. Warum ist dann aber für heute Abend eine Ortsbegehung mit Kommunalpolitikern beider Städte anberaumt, zu der Gummistiefel mitgebracht werden sollen? Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, meint EINER























Artikel vom 04.09.2006