04.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klein kommt
ganz groß raus

Buntes Fest zum Weltkindertag

Von Jan Hirscher
Löhne (LZ). Georgina verzieht das Gesicht. Regenwürmer, Spinnen, Ratten und Kuhfladen sind in den Kartons vor ihr, in die die Neunjährige nun hineingreift. Dazu steht ihr eine waschechte Hexe gegenüber. Grauenhaft - ganz im Gegensatz zum übrigen Angebot des Kinderfestes am Samstag an der Werretalhalle.

Die kleinen Besucher standen natürlich im Vordergrund. Das Löhner Kinderfest zum Weltkindertag sollte ihnen Spaß machen. Was auch gelang. Kinder und Eltern pilgerten in Scharen zur Werretalhalle und zu dem davor gelegenen Platz an der Alten Bünder Straße, die extra für die Veranstaltung gesperrt wurde.
Zu erleben gab es 34 verschiedene Attraktionen. Neben vielen Ständen war auch die Bühne der Werretalhalle stets in Betrieb. Kindergärten, Vereine und andere Einrichtungen betreuten die verschiedenen Angebote. Sogar die Kreispolizeibehörde war für die jungen Besucher da, an deren Stand die Nachwuchs-Fahnder mit Elektro-Polizeimotorrädern ihre Runden drehen durften.
Gruselkabinett der Kindertagesstätte Plumpaquatsch, Entenangeln des Jugendtreffs East-End oder Wasserspiele der Jugendfeuerwehr - das Angebot ließ keine Wünsche offen. Außerdem wurde eine Kinderkunstausstellung mit Werken aus allen Kindergärten des Kirchenkreises Vlotho eröffnet, die noch bis zum Ende der nächsten Woche zu bestaunen ist.
Hinzu kamen Klassiker wie Hüpfburg oder Ponyreiten. Unterdessen eroberten die Kinder auch die Bühne der Werretalhalle. Jazztanz-Minis des TV Löhne-Bahnhof, »Crazy Dancers« der Tanz-AG der Werretalschule oder die »Kleinen Akrobaten« einer vierten Klasse der Grundschule Mennighüffen-West hatten sichtlich Spaß bei ihren Auftritten vor großem Publikum. Ganz zur Freude der vielen Eltern, Bekannten und übrigen Gäste.
Eigentlich ist der Weltkindertag erst am 20. September. Aus organisatorischen Gründen hinsichtlich der Saalbelegung zog Gaby Schewe-Ekamp vom Jugendamt die Festlichkeiten jedoch schon vor. Ein dreiviertel Jahr hatte sie Vereine, Kindergärten und Organisationen zur Teilnahme bewegt und das große Fest auf die Beine gestellt. Die Mühe hat sich gelohnt. »Ich bin einfach nur sehr zufrieden, dass so viele Leute da sind und das Wetter mitspielt«, strahlte die Alleinorganisatorin. Dabei fand das Kinderfest zum ersten Mal in der Werretalhalle statt. »Wir wollten auch bei schlechtem Wetter flexibel sein«, meinte Schewe-Ekamp. Was sie aber zum Glück gar nicht musste. In vorigen Jahren richtete das Jugendamt ein ähnliches Fest am Freibad aus, 2005 gab es hingegen gar nichts zu feiern. Doch in diesem Jahr waren wieder überall freudestrahlende Kinder zu sehen.

Artikel vom 04.09.2006